Die Caritas in Offenbach unterstützt mit vielfältigen Angeboten Menschen jeden Alters: Kinder, Jugendliche, Familien und Paare ebenso wie Senioren und pflegebedürftige Menschen.
In der Wohnküche duftet es nach Mittagessen, Töpfe stehen auf dem Herd, im Backofen schmurgeln Fischfilets, der Nachtisch ist schon vorbereitet: Mittagszeit in der Senioren-WG von Haus Teresa in Offenbach.
Der Caritasverband Offenbach war mit Mitarbeitenden aus den Beratungsdiensten und dem Bereich „Gesundheit & Pflege“ wieder mit einem Infostand vertreten. Gemeinsam haben wir viele Gespräche geführt, Bilder gemalt, Fächer gebastelt und gelacht.
Nach 47 Jahren gehen die letzten Ehrenamtlichen des „Lauterborner Freundeskreises“ – eine liebgewonnene ehrenamtliche Institution im Altenpflegeheim St. Ludwig – in den Ruhestand. Die bis vor kurzem noch Aktiven Vira Vollmer und Ini Reuter wurden mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle von St. Ludwig feierlich verabschiedet.
Projekt-Mitarbeitende unterstützen EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in prekären Wohn- und Arbeitsverhältnissen leben, bei der Integration in Offenbach. Es geht darum, mit Betroffenen in Kontakt zu kommen, um sie an reguläre Hilfestellen weiterzuvermitteln.
Der Aufsichtsrat des Caritasverbandes Offenbach/Main e.V. freut sich, zum 1. September 2025 die Nachbesetzung im Vorstand geregelt zu haben.
Martin Webers wird die Nachfolge von Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten antreten, die zum 30. November 2025 in den Ruhestand gehen wird.
Wer sich in einer schwierigen Lebenslage befindet, kann sich an uns wenden. Ganz gleich, ob es um finanzielle Probleme, familiäre Fragen oder andere Sorgen geht: Die Caritas steht Ihnen mit zahlreichen Beratungsangeboten und Hilfen zur Seite.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung und Hilfe in Offenbach'