Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
Die Caritas-Geflüchtetenberatung unterstützt seit 2014 geflüchtete Menschen dabei, das Leben in Deutschland zu bewältigen und Perspektiven zu entwickeln. Im Landkreis Offenbach wurde der Caritasverband Offenbach mit der Geflüchtetenbetreuung in den Kommunen Seligenstadt, Mainhausen und Rodgau sowie mit der Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft in Rödermark beauftragt.
Unsere Mitarbeitenden beraten und betreuen Flüchtlinge, die in Gemeinschaftsunterkünften, dezentralen Unterkünften oder in privaten Wohnungen leben und kümmern sich mit vielfältigen, bedarfsgerechten Aufgaben und Angeboten um sie.
Seit Beginn des Jahres 2016 sind wir auch noch bis zu zwei Jahren nach der Anerkennung des Asylgesuchs als Ansprechpersonen für die Menschen zuständig und unterstützen somit auch den Übergang in Ausbildung, Arbeit und Wohnraum.
Unser multiprofessionelle Beratungsteam für geflüchtete Menschen setzt sich unter anderem aus Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen und Soziolog*innen zusammen.
Unsere Mitarbeitenden verfügen über interkulturelle Kompetenzen und besondere Kenntnisse zu Fluchtgründen, Traumata und rechtliche Fragen zum Asylverfahren. Sie werden zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich Migration und Asyl geschult.
Zur Unternehmenskultur der Caritas-Geflüchtetenarbeit gehört es, dass gemeinsam im Team Lösungen erarbeitet und Angebote weiterentwickelt werden. Wenn neue Projekte initiiert werden, sind diese dem Bedarf angepasst.
Bei Fragen rund um das Thema Migration und Flucht geben wir Ihnen gerne Auskunft.