Haus Gabriel I Tagespflege Mainflingen
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot unserer Tagespflege im Haus Gabriel richtet sich vorwiegend an Senioren über 65 Jahren, die in ihrem eigenen Zuhause leben aber aufgrund von körperlichen, psychischen oder sozialen Einschränkungen auf Unterstützung, Betreuung und aktivierende Pflege am Tag angewiesen sind. Für pflegende Angehörige kann dies eine Unterstützungsmöglichkeit sein, um den eigenen Verpflichtungen wie z.B. Berufstätigkeit nachzugehen. Sie finden so Entlastung im Wissen, dass ihr Familienmitglied den Tag über gut und liebevoll versorgt ist.
Ebenfalls kann die Tagespflege Senioren, die von Isolation bedroht sind, einen Ort bieten, in dem sie soziale Kontakte knüpfen - und gemeinsamen Beschäftigungen nachgehen können.
Das lebhafte und anregende Umfeld in Zusammenspiel mit aktivierender Pflege, kann Vereinsamung und Depression entgegenwirken sowie die Selbstständigkeit anregen und erhalten, damit unsere Gäste solange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben können.
Die Häufigkeit des Besuchs in der Tagespflege kann individuell und nach vorhandener Kapazität abgesprochen werden.
Die Räumlichkeiten der Tagespflege:
Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten sind für insgesamt 16 Tagesgäste konzipiert. Es gibt einen großen, hellen und freundlich gestalteten Aufenthaltsraum, der durch mobile Trennwände abgeteilt werden kann. Daneben befindet sich der Therapie- und Ruheraum mit Liegen, die für einen Mittagsschlaf genutzt werden können.
Alle Räumlichkeiten sind hell gestaltet mit viel Tageslicht und / oder tageslichtimitierenden Lampen.
Wie sieht ein Tag in der Tagespflege aus?
Die Tagespflege ist geöffnet von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr, ein eigener Fahrdienst holt die Senioren von zu Hause ab und bringt sie ebenfalls wieder nach Hause.
Die Tagesgäste profitieren von einem strukturierten Tagesablauf:
Der Tag beginnt bei uns mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss finden betreuerische Tätigkeiten in der Gruppe oder auch Einzelaktivitäten statt. Diese können je nach individuellen Präferenzen handwerkliche Arbeiten, Gartenarbeit, Kochen & Backen, Singen, Malen, Gymnastik, Lesen oder gemeinsames Einkaufen und Spaziergänge sein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird den Gästen ermöglicht, sich im Ruhebereich für die Mittagsruhe zurückzuziehen.
Am Nachmittag gibt es noch ein gemeinsames Kaffeetrinken - auch hier können anregende Gespräche mit Mitarbeitern und anderen Gästen geführt werden.
Bis zur Abholung durch den Fahrdienst finden weitere, vielfältige Betreuungsangebote statt.
Wer arbeitet in der Tagespflege?
Ein qualifiziertes Team von Mitarbeitenden sorgt sich um die individuellen Bedürfnisse der Tagespflegegäste. Die Einrichtung arbeitet mit Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Alltagsbegleitern und Betreuungspersonal.