Die Pflegeheime im Überblick
Die beiden Altenpflegeheime - St. Ludwig und St. Elisabeth - liegen im südwestlichen Offenbach, direkt am Waldrand. Alle Zimmer öffnen den Blick ins Grüne. Sie sind mit einer hochwertigen Grundausstattung möbliert, die zugleich Raum lässt für eigene Möbel und Erinnerungsstücke.
Die architektonischen Unterschiede der Häuser prägen auch das Zusammenleben im Inneren. In St. Ludwig, einem Backsteinbau, schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner die heimelige und familiäre Atmosphäre. Die Wohngruppen sind hier kleiner als in St. Elisabeth. Die preisgekrönte Architektur von St. Elisabeth schafft ein Ambiente von Offenheit und Leichtigkeit. Das großzügige Foyer des Glasbaus ist von Licht durchflutet, ebenso die Sitzecken und Aufenthaltsräume in den Wohnbereichen. Sie laden ein zum Gespräch im kleinen Kreis oder zum ungestörten Lesen. Ein zusätzliches Angebot ist die Kurzzeit- oder Verhinderungspflege, zum Beispiel zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Pflegeheime im Überblick
196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
30 Auszubildende
5 Ordensschwestern
12 Ehrenamtliche
- St. Ludwig , 1974 erbaut, 24 Einzelzimmer, 24 große Doppelzimmer
- St. Elisabeth, 1995 erbaut, 70 Einzelzimmer, 12 Apartments für Paare
- Alle Zimmer mit Grundausstattung, barrierefreiem Duschbad/WC, Telefon- und TV- Anschluss sowie hausinterner Rufanlage, Internet-Anschluss ist möglich; Reinigung der Wäsche inklusive
- Aufenthaltsräume, Sitzecken, Terrassen und Hauskapelle in beiden Häusern
- Aktivierende und an den Ressourcen orientierte Pflege und Betreuung - in 15 Sprachen
- Ergo- und Physiotherapie, Sturzprophylaxe
- Spezielle Betreuungsangebote für demenziell veränderte Menschen und für an Parkinson Erkrankte
- Freie Arztwahl, Kooperation mit Ärzten, Kliniken und Apotheken, mit der Ökumenischen Hospizbewegung Offenbach e.V. und einem Palliativ-Team
- Psychosoziale Unterstützung für Einzelne und Gruppen, hauseigener Sozialdienst, seelsorgliche Begleitung durch Klinikseelsorger
- Vollkost, Schon- und Diätkost - in hauseigener Küche zubereitet, Gästeessen nach Anmeldung; Sondenernährung
- Gesprächskreise, Gedächtnistraining, Vorlese-/Rätselrunden, Konzerte, Vorträge und Hauskino, Gottesdienste, Gymnastik, Singen und Töpfern, Backen und Kochen, Ausflüge und Feste