Am Standort »An den Mainwiesen« in Hanau Klein-Auheim baut der Caritasverband Offenbach in Kooperation mit dem Bauträger Rudolph Projektbau GmbH ein Mietwohnhaus für modernes Seniorenwohnen mit angeschlossener Tagespflege. Die künftigen Mieter können zwischen innovativen Wohnformen wie »Betreutem Wohnen« und »Wohnen mit Service« wählen. Eine Tagespflege-Einrichtung mit 16 Plätzen wird es zusätzlich im Haus geben. Der Baustart ist fürs erste Halbjahr 2021 geplant. Ende 2022 sollen die seniorengerechten Appartements und Wohnungen bezugsfertig sein – insgesamt 50 Wohneinheiten.
© Foto: Caritas Offenbach/T. Stoeva
Am Donnerstagvormittag, 4. Februar, fand der symbolische Spatenstich bei strahlendem Sonnenschein coronabedingt in kleiner Runde statt. Synchron griffen Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Sascha Feldes, Ortsvorsteher von Klein-Auheim, sowie Caritasdirektor Michael Klein zu den Schippen. Ebenfalls anwesend bei der Zeremonie waren René Rudolph vom Bauträger Rudolph Projektbau GmbH und Ingrid Ehmes, die bereits Ende der 1990er Jahre als damalige Ortsvorsteherin das Seniorenprojekt initiiert und vorangetrieben hat. „Kaum jemand hat sich so nachhaltig für dieses Altenhilfeangebot in Klein-Auheim engagiert, wie die ehemalige Ortsvorsteherin Ingrid Ehmes. Daher habe ich sie zu diesem Spatenstich eingeladen“, so Kaminsky.
Caritasdirektor Michael Klein freut sich: „Wir sind froh und glücklich, dass es mit diesem tollen Projekt nach über vier Jahren Planung nun losgeht. Es wird ein sehr schönes Gebäude mit vielen unterschiedlichen Facetten der Pflege geben: vom reinen Wohnen über die Pflegebetreuung bis hin zu Tagespflege.“
Oberbürgermeister Claus Kaminsky: „Was lange währt, wird endlich gut. Mit dem Spatenstich auf dem Gelände »An den Mainwiesen« nimmt das Altenhilfeprojekt Gestalt an, das vor allem in Klein-Auheim sehnlichst erwartet wird. Denn dieser Hanauer Stadtteil war bisher ohne eine Einrichtung für die Seniorenbetreuung. Mehr als das: Dieses innovative Wohnmodell lässt die dort Lebenden so weit wie möglich in gewohnter Privatheit selbstbestimmt leben und gibt bei Bedarf die Chance zu passender qualifizierter Unterstützung durch die Caritas. Ich bin überzeugt, dass viele ältere Klein-Auheimer hier eine neue Heimat in der alten finden können.“
Das Wohnmodell »Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service« sieht vor, dass Mieter, die sich für »Wohnen mit Service« entscheiden, verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen können; vom Wäschedienst über die Reinigung der Wohnung bis hin zu einer warmen Mahlzeit. Auch ambulante Pflegeleistungen und Betreuung können im Haus auf Wunsch vermittelt werden. Ein Cafébereich und ein Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Wohnanlage laden zur Begegnung ein. Angebote für ein gemeinschaftliches Miteinander der Bewohner und die Öffnung des Hauses in die Nachbarschaft sind ausdrücklich Teil dieses Wohnkonzepts.
Wer sich bei der Caritas über das Wohnprojekt informieren möchte, kann sich an die
Bereichsleiterin Frau Katja Roßwog unter der Telefonnummer 069-84005-0 oder
E-Mail: klein-auheim@cv-offenbach.de wenden.