Noch keine Idee, wohin es beruflich gehen soll?
Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen?
Du bist ein Teamplayer und möchtest gerne Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernehmen?
Dann bist Du bei uns genau richtig für ein Freiwilligendienst!
Es gibt viele Gründe, die für ein FSJ oder BFD sprechen:
-
Orientierungsjahr nach der Schule
-
Neue Erfahrungen im Berufsalltag
-
Tätigkeiten mit Sinn
-
Knüpfen von Kontakten
-
Faires Taschengeld
-
Offene & herzliche Heldenteams
Eine Altersgrenze für diesen Dienst besteht nicht. Der neue Bundesfreiwilligendienst hat damit die erste Freiwilligenform auch für ältere Menschen geschaffen, die sich sozial engagieren wollen.
Ein FSJ kann man zwei Mal im Jahr beginnen (Herbst und Frühjahr). Ein BFD ist jederzeit möglich (mit einem Vorlauf von mindestens 6 Wochen).
Mögliche Aufgabenbereiche bestehen in der Unterstützung unserer Bewohner/innen, beispielsweise bei Einkäufen, Spaziergängen, gemeinsamen Festen, Arzt- oder sonstigen Besuchen. Aber auch im Erziehungsbereich oder in unseren Abteilungen der Haustechnik und Hauswirtschaft ist ein FSJ/BFD grundsätzlich möglich.
Falls Du Dich jetzt schon für einen Beruf in der Pflege interessierst, kannst Du so bereits erste Erfahrungen in der Pflege sammeln. Wir bieten Dir nach Deinem Freiwilligendienst viele Entwicklungsmöglichkeiten bei uns im Verband an!
Bei folgenden Einrichtungen kann das FSJ und der BFD bei uns gemacht werden:
-
Altenpflegeheim St. Elisabeth und St. Ludwig
-
Tagespflege Haus Gabriel in Mainflingen
-
Caritas-Sozialstationen in Heusenstamm, Obertshausen/Mühlheim, Seligenstadt, Rödermark
-
Caritashaus St. Josef
-
Familienzentrum Kelsterbach
-
Mehrgenerationenhaus
-
Kinderbetreuungseinrichtungen
Weitere Informationen zum FSJ und BFD allgemein findest Du hier:
www.freiwilligendienste-bdkj.de
oder www.caritas-bistum-mainz.de
Starte jetzt in Dein Abenteuer und bewirb Dich mit einem Lebenslauf über unsere E-Mail Adresse: bewerbung-pflege@cv-offenbach.de.