Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Caritas Offenbach
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Verbandsstruktur
    • Deutscher Caritasverband
    • DiCV
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Stadt Offenbach
    • Beratung bei Fragen zu Anträgen, Ämtern, finanziellen Problemen, Migration
    • Hilfen in schwierigen Zeiten
    • Schwangerschaft und Familie
    • Angebote für Senioren
    • Quartiersarbeit
    • Kreis Offenbach
    • Sozialberatung und Hilfen zur Existenzsicherung
    • Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Paare und Familien
    • Schwangerenberatung
    • Beratung von Geflüchteten und ausländischen Mitbürgern
    • Caritas im kirchlichen und gesellschaftlichen Raum
    • Kreis Gross-Gerau
    • Allgemeine soziale Notlagen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Psychische Erkrankungen
    • Sucht und Abhängigkeit
    • Caritas im kirchlichen und sozialen Raum
    • Gemeinwesenarbeit Ginsheim-Gustavsburg
    • Caritas in Kelsterbach
    • Aktuelles/Termine
    Close
  • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • SST Heusenstamm/Dietzenbach
    • SST Obertshausen/Mühlheim
    • SST Seligenstadt
    • SST Rödermark
    • Ambulante Dienste Seligenstadt
    • Seniorenberatung und Ambulante Hilfen
    • Verhinderungspflege im häuslichen Bereich
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Projekt Mainhausen
    • Info-Stellen 60+
    • Stadtteilprojekte
    • Gut leben und altern im Lauterborn
    • Vollstationäre Pflege
    • Haus St. Ludwig
    • Haus St. Elisabeth
    • Kurzzeitpflege
    • Kurzzeitpflege
    • Hospizhilfe
    • Ehrenamt
    Close
  • CariJob gGmbH
    • CariJob gGmbH
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    Close
  • Presse
  • Termine
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas Offenbach
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Beratung und Hilfe
    • Stadt Offenbach
      • Beratung bei Fragen zu Anträgen, Ämtern, finanziellen Problemen, Migration
      • Hilfen in schwierigen Zeiten
      • Schwangerschaft und Familie
      • Angebote für Senioren
      • Quartiersarbeit
        • Straßenambulanz
        • Spielmobil
        • Quartiersmanagement Offenbach-Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Sozialberatung und Hilfen zur Existenzsicherung
      • Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Paare und Familien
      • Schwangerenberatung
      • Beratung von Geflüchteten und ausländischen Mitbürgern
      • Caritas im kirchlichen und gesellschaftlichen Raum
    • Kreis Gross-Gerau
      • Allgemeine soziale Notlagen
      • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Psychische Erkrankungen
      • Sucht und Abhängigkeit
      • Caritas im kirchlichen und sozialen Raum
      • Gemeinwesenarbeit Ginsheim-Gustavsburg
      • Caritas in Kelsterbach
      • Aktuelles/Termine
  • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
      • SST Heusenstamm/Dietzenbach
      • SST Obertshausen/Mühlheim
      • SST Seligenstadt
      • SST Rödermark
      • Ambulante Dienste Seligenstadt
      • Seniorenberatung und Ambulante Hilfen
      • Verhinderungspflege im häuslichen Bereich
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Schulung in der Häuslichkeit
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Projekt Mainhausen
    • Info-Stellen 60+
    • Stadtteilprojekte
      • Gut leben und altern im Lauterborn
    • Vollstationäre Pflege
      • Haus St. Ludwig
      • Haus St. Elisabeth
      • Kurzzeitpflege
    • Kurzzeitpflege
    • Hospizhilfe
    • Ehrenamt
  • CariJob gGmbH
    • CariJob gGmbH
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
  • Presse
  • Termine
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Gemeinsam Motiv Solidarität - RD 1350
Header Gemeinsam Motiv Wuerde - RD 1350
Header Gemeinsam Motiv Applaus - RD 1350
Header Logo Jubiläum 75 Jahre CVO - 1350 x 400
Aktuelles

Zur Diskussion rund um den Tarifvertrag Altenpflege

Der Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Mainz hat in einem Brief an die Mitarbeitenden Stellung zur Diskussion über den Tarifvertrag in der Pflege genommen. Der Vorstand des Caritasverbandes Offenbach schließt sich dieser Haltung an.

 

Liebe Mitarbeitende,

sicher haben auch Sie die Schlagzeilen gelesen: Die Entscheidung der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas, dem Antrag auf einen allgemeinverbindlichen Tarif Altenpflege nicht zuzustimmen, sorgt für Irritationen. Ausgerechnet die Caritas verhindere eine bessere Bezahlung in der Altenpflege, heißt es in aufgebrachten Berichten oder Social-Media-Kommentaren. Das möchten wir so nicht stehen lassen und wenden uns daher persönlich an Sie.

Der von der Gewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband in der Pflegebranche (BVAP) vorgelegte Tarifvertrag steht in unseren Augen nicht für bessere Arbeitsbedingungen. So fehlen beispielsweise Überstundenregelungen, eine betriebliche Altersvorsorge und passgenaue Arbeitszeitmodelle sowie Stufendifferenzierungen.

Für die Beschäftigten der Caritas befürchten wir negative Auswirkungen. Die allermeisten Pflegekräfte verdienen nämlich mehr, als der Tarifvertrag festgelegt hätte – die Caritas als Dienstgeber zahlt in aller Regel oberhalb des branchenüblichen Tarifs. Wäre der Tarifvertrag jedoch für allgemeinverbindlich erklärt worden, hätten sich die Kostenträger aller Voraussicht nach nur noch am Tarifvertrag Altenpflege als Norm orientiert und die Kosten des caritaseigenen Tarifwerks AVR schlicht nicht mehr finanziert.

Um es an einem Beispiel konkret zu machen. Der Mindestlohn in der Pflege beträgt (ab Juli dieses Jahres) für Pflegefachkräfte 15 Euro. Der neu ausgehandelte Tarif sieht für Beschäftigte in der Altenpflege eine Erhöhung des Mindestlohns um 25 Prozent bis Mitte 2023 vor. Mit der AVR-Caritas werden Sie als Mitarbeitende schon jetzt besser entlohnt. So erhalten Pflegefachkräfte ab April dieses Jahres einen Stundenlohn von 19,58 Euro (*). Ab dem 1. April 2022 sind es sogar 19,93 Euro. Hinzu kommen – je nach Dienstzeit – noch Zulagen.

Auch die möglichen Folgen für die Tarifbestimmung der Caritas sind ein Argument dafür, dem Tarifvertrag nicht zuzustimmen. Die Caritas ist stolz auf den so genannten Dritten Weg. Dieser ist im kirchlichen Arbeitsrecht verankert und gewährleistet eine Tarifbindung für beinahe 700.000 Menschen. Die charakteristische Aushandlung in paritätisch besetzten Kommissionen hat sich seit Jahrzehnten bewährt.

Unabhängig von der nun getroffenen Entscheidung der Bundeskommission setzen wir uns als Caritas weiterhin für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche ein. Dumpinglöhne und Ausbeutung haben hier keinen Platz. Die Caritas in Deutschland macht sich dafür stark, dass bessere Bedingungen für Pflegekräfte über eine Reform der Pflegeversicherung abgesichert werden müssen.

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als Arbeitgeber wissen wir um Ihren hervorragenden Einsatz. Ohne Sie wären wir so nicht durch die Krise gekommen. Dafür sagen wir von Herzen: Danke!

Nicola Adick, Regina Freisberg
Vorstand Caritasverband für die Diözese Mainz

(*) Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Regionalkommission Mitte: Entgeltgruppe P 7 Stufe 4 der Anlage 32 zu den ARV

Video zum Tarifvertrag Altenpflege - Caritas-Forderungen

Infoflyer: Zahlen - Fakten - Forderungen der Caritas

PDF | 479.3 KB

Tarifvertrag Altenpflege - Infoflyer für Caritas-Mitarbeitende

Informationen für Caritas-Mitarbeitende zur Diskussion um den Tarifvertrag Altenpflege

Weitere Informationen zum Thema

Links

PM von Caritas Deutschland

Caritas an ver.di und andere: „Lasst uns gemeinsam andere Wege gehen, um Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern“

Stellungnahme von Caritas Deutschland

Caritas-Präsident Peter Neher: „Ja, Pflegekräfte sind der Caritas wichtig“

Beitrag von Caritas Deutschland

Gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, bessere Pflege, nachhaltige Finanzierung – aber wie?

Beitrag von Caritas Deutschland

Der Tarifvertrag in der Altenpflege kommt nicht. Was nun?

Beitrag von Caritas Deutschland

Interview mit Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission

Downloads

PDF | 88.6 KB

FAQ Tarifvertrag Altenpflege - Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV

nach oben

Caritas Offenbach

  • Leitbild
  • Organigramm
  • Caritas Offenbach
  • Geschichte
  • Satzung
  • Transparenzbericht

Beratung und Hilfe

  • Stadt Offenbach
  • Kreis Offenbach
  • Kreis Gross-Gerau

Alter und Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Vollstationäre Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Hospizhilfe
  • Info-Stellen 60+
  • Projekt Mainhausen
  • Ehrenamt
  • Stadtteilprojekte

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitsplatz Caritas
  • Ausbildung
  • FSJ und BFD
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-offenbach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-offenbach.de/impressum
Copyright © caritas 2021