Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
    Close
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
    • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
    • Senioren | Wohnen | Pflege
    • Beratung & Hilfe
    • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
    • Quartier & Nachbarschaft
    • Kinderbetreuung
    • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
    • Caritas Straßenambulanz Offenbach
    • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
    • Alter & Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Sozialberatung | Erstkontakt
    • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
    • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
    • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
    • Suchtberatung | Kreis Offenbach
    • Flucht | Asyl | Migration
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
    • Beratung & Hilfe
    • Kinderbetreuung
    • Schulkindbetreuung
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
    • Caritas in Kelsterbach
    • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
    • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
    • Senioren I Wohnen I Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
    • Deutscher Caritasverband
    • DiCV
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Vielfältige Hilfen an unterschiedlichen Standorten: Weihbischof Dr. Udo Bentz informiert sich bei Besuch über Caritasarbeit im Kreis Groß-Gerau

Weihbischof Dr. Udo Bentz informierte sich bei einem Besuch in Rüsselsheim über die Arbeit der Caritas im Kreis Groß-Gerau.

Erschienen am:

16/09/2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Mit Gesprächen in großer Mitarbeiter-Runde startete der Besuch von Weihbischof Dr. Udo Bentz bei der Caritas in Rüsselsheim. Im Caritas-Begegnungscafé "Wunderbar" der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle in der Goethestraße waren vor Kurzem rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Caritas-Sozialdienste zusammengekommen, um sich in Kaffeehaus-Atmosphäre mit Weihbischof Dr. Bentz auszutauschen. Im Anschluss besichtigte Weihbischof Dr. Bentz auch das Caritaszentrum Dicker Busch.

In seiner Begrüßung ging der Mainzer Weihbischof auf die Bistumsinitiative "Sozialpastoral" ein, die das engmaschiges und kontinuierliches Zusammenwirken von Caritas und Pfarrgemeinden befördert: "Ich freue mich, zum offiziellen Auftakt meiner Visitation im Dekanat Rüsselsheim die Vor-Ort-Arbeit der Caritas näher kennenzulernen. Rüsselsheim ist Pilot-Dekanat für die Bistumsinitiative "Sozialpastoral". Als Mitwirkende haben Sie die Kultur des Miteinanders von Caritas und Gemeindeseelsorge neu geprägt und gestaltet. Auf Ihre Erfahrungen bin ich sehr gespannt."

Caritas im Dekanat Rüsselsheim mit Leben füllen

Einen Überblick darüber, "wie wir Caritas im Dekanat Rüsselsheim mit Leben füllen", gab zunächst Eric Niekisch, Bereichsleiter der Caritas im Kreis Groß-Gerau. Die Standorte der Caritas im Landkreis, dessen Gebiet sich in etwa mit dem katholischen Dekanatsgebiet Rüsselsheim deckt, reichen von der Mainspitze bis Kelsterbach und von Rüsselsheim bis Gernsheim. "Insgesamt leisten knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele Ehrenamtliche wertvolle Arbeit für die Menschen im Kreis", sagte er. Und weiter: "Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Beratungsangeboten und Projekten vor Ort. Unser Handeln orientiert sich am Sozial- und Pastoralraum. Das heißt, bei allen Angeboten schauen wir auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen. Wenn möglich und gewünscht, beziehen wir wohnortnahe Hilfe-Strukturen mit ein: Das können Nachbarschaftsinitiativen, Selbsthilfegruppen, Ehrenamtsnetzwerke, Angebote von Kitas, Schulen oder Pfarrgemeinden sein - und anderes mehr."

Vor knapp 40 Jahren nahm die Allgemeine Lebensberatung (ALB) in Rüsselsheim die Arbeit auf. Zahlreiche Fachdienste sind seither hinzugekommen: die Erziehungs-, Ehe- und Paarberatung, deren Kernaufgabe es ist, Familien zur Seite zu stehen, die Schwangerenberatung, die Integrierte Jugend-, Drogen- und Suchtberatung (IJDS), die sich einerseits um Suchtkranke kümmert, aber auch wichtige Präventionsarbeit leistet, zum Beispiel in Jugendeinrichtungen und an Schulen. Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle sowie die Migrationsberatung und Geflüchtetensozialarbeit sind weitere große Tätigkeitsfelder. Ganz neu eingerichtet wurde im Frühjahr ein Stadtteilbüro in Ginsheim-Gustavsburg, wo die Caritas nun auch in der Gemeinwesenarbeit aktiv ist.

Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten betonte: "Unser großer Vorteil ist: Mit unserem breiten Beratungsspektrum können wir den Menschen ganzheitliche Unterstützung anbieten. Denn ein Problem kommt erfahrungsgemäß selten allein." Niekisch ergänzte: "Bei allen Arbeitsfeldern ist die Vernetzung der Fachkolleginnen und -kollegen untereinander, die Kooperation mit Kirchengemeinden, mit den Kommunen und dem Landkreis sowie mit anderen Wohlfahrtsverbänden von großer Bedeutung, um effizient helfen zu können." Sodann gab er das Wort an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Caritas-Fachdienste weiter, die ihre jeweiligen Arbeitsbereiche vorstellten und aktuelle Entwicklungen benannten.

Die Allgemeine Lebens- und Sozialberatung (ALB) ist eine erste Anlaufstelle

Für Ratsuchende ist die Allgemeine Lebens- und Sozialberatung im Caritaszentrum Rüsselsheim am Dicken Busch häufig eine erste Anlaufstelle. "Wir klären die aktuelle Problemlage, setzen Prioritäten, überlegen weitere Schritte und vermitteln gegebenenfalls an Fachkolleginnen und -kollegen", erklärte ALB-Mitarbeiterin Madlen Müller die Aufgaben. "Der Mammutbereich an Beratungsarbeit in der ALB betrifft Fragen der Existenzsicherung", sagte sie. Es gehe um die Finanzen, um Wohnraum, um Strom und Heizung. Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste stehe die Suche nach bezahlbarem Wohnraum. Sehr viele ihrer Klienten seien von Wohnungsnot betroffen. Man habe deshalb spezielle Wohnsprechstunden eingerichtet, aber die Vermittlung sei äußerst schwierig, berichtete sie. Das Thema "Wie schaffen wir Wohnraum für Menschen mit kleinem Budget oder in sozialen Notlagen" möchte Müller dem Bischof mit auf den Weg geben: "Hier besteht dringender Handlungsbedarf".

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB)

Aus der Allgemeinen Lebensberatung heraus entstanden bereits vor über 30 Jahren Angebote für Menschen, die an klassischen psychischen Erkrankungen leiden oder die sich in einer seelischen Krise befinden. Neben Einzelberatungen gibt es in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) heute zahlreiche Gruppen-, Beschäftigungs- und Freizeitprogramme. Regelmäßig finden dort auch offene, seelsorgerische Angebote statt. Bezugspersonen von Betroffenen können sich ebenfalls beraten lassen. Caritas-Mitarbeiter Klaus Lang sagte: "Wichtig ist uns: Die PSKB ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle und vor allem auch Begegnungsstätte. Ins "Café Wunderbar" kann man auf einen Sprung vorbeikommen - oder auch für eine Stunde und länger." Die Räumlichkeiten erlauben die gute Verknüpfung der Freizeit- und Gruppenangebote mit Einzelgesprächen. "Wenn wir spüren, dass den Teilnehmer etwas bedrückt, können wir uns auch mal spontan für ein Gespräch unter vier Augen zurückziehen", beschrieb sein Kollege Peter Fett die flexible Arbeitsweise. Stolz sei man darauf, wie sich die PSKB entwickelt habe, sagte Fett: "Da ist etwas gewachsen!" Aus dem Kreis ehemaliger Klienten seien im Laufe der Jahre etliche Ehrenamtliche hervorgegangen, die nun selbst Freizeitaktivitäten für Klienten auf die Beine stellten.

Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und Ehrenamtlichen

Jörg Ebermann ist bei der Caritas Rüsselsheim verantwortlich für den Fachdienst "Gemeindecaritas". Bei ihm laufen die Fäden für die Zusammenarbeit des Verbandes mit den Kirchengemeinden und Ehrenamtlichen zusammen. Man unterstützt sich gegenseitig - nicht nur am Caritassonntag: so etwa bei Familienfreizeiten der Pfarreien und anderen Veranstaltungen für junge Familien und Jugendliche. Caritasmitarbeiterinnen der Eheberatung bieten zum Beispiel regelmäßig Kommunikationstrainings im Rahmen der katholischen Ehevorbereitungsgespräche an, die begeistert angenommen werden. Umgekehrt leisten Ehrenamtliche aus den Pfarrgemeinden nach wie vor wertvolle Hilfe bei der Integration neuzugewanderter Menschen im Rahmen der Geflüchtetensozialarbeit. "Die Einbeziehung von Ehrenamtlichen aus den Gemeinden ist schon immer eine wichtige Basis für die Caritasarbeit gewesen: Sie bekommen vor Ort mit, welche Sorgen und Nöte die Menschen bewegen. So können wir bestehende Unterstützungsangebote anpassen oder neue entwickeln", sagte Ebermann.

Sich Veränderungsprozessen zu stellen und immer wieder zu fragen "Was brauchen die Menschen hier und jetzt?" - dazu ermunterte Weihbischof Dr. Bentz abschließend die Caritasmitarbeitenden. Er sagte: "Wir möchten den Menschen deutlich machen: Kirche ist nicht allein Gottesdienst, sondern lebt aus der Diakonie heraus. Kirche gestaltet das Leben in der Gesellschaft mit - ganz konkret, jeden Tag, hier vor Ort."

nach oben

Unsere Angebote

  • Alter und Pflege
  • Seniorenwohnen
  • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
  • Beratungsdienste

Ausbildung, Jobs und Karriere

  • Jobs
  • Ausbildung
  • FSJ und BFD
  • Praktikum
  • Weiterbildung
  • Das bieten wir

Caritas vor Ort

  • Stadt Offenbach
  • Kreis Offenbach
  • Kreis Groß-Gerau
  • Hanau Klein-Auheim

Unser Verband

  • Leitbild
  • Organigramm
  • Transparenzbericht
  • Präventionskonzept
  • Verbandsstruktur
  • Satzung
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-offenbach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-offenbach.de/impressum
Copyright © caritas 2025