Zeitunglesen oder Vorlesen gehört zum Tagesprogramm. Rechts im Bild: Pflegedienstleiterin Sabrina DeckelmannFoto: © Teodora Stoeva
Sowohl Hausbewohner als auch externe Tagesgäste können das neue Angebot in Anspruch nehmen. Unverbindliche Schnupper-Besuche sind nach Absprache möglich. Insgesamt stehen 16 Plätze zur Verfügung. Für den sicheren Transfer in die Einrichtung und wieder nach Hause sorgt ein Caritas-eigener Fahrdienst. Einzugsgebiet sind die Ortsteile Klein-Auheim, Steinheim, Hainstadt und Mühlheim-Lämmerspiel.
„Wir freuen uns, dass es nun losgeht“, sagt Hauskoordinatorin und Pflegedienstleiterin Sabrina Deckelmann. Sie erklärt, an wen sich das Angebot richtet: „Kreativ sein, spazieren gehen, unter Menschen sein – das ist für alleinlebende Menschen im fortgeschrittenen Alter nicht mehr selbstverständlich. Wer bei alltäglichen Belangen zunehmend auf Unterstützung angewiesen ist, für den verringert sich der Aktionsradius. Dennoch möchten viele Senioren im vertrauten Zuhause wohnen bleiben. Als Gast in einer Tagespflege-Einrichtung kann man beides haben: tagsüber anregende Aktivitäten und Unterhaltung in Gemeinschaft erleben – und abends in die eigenen vier Wände zurückkehren. Bei uns kann man einen Tagespflege-Platz flexibel für einen oder für mehrere Tage unter der Woche buchen.“ Die Pflegedienstleiterin weiß, dass auch für pflegende Angehörige die Tagespflege eine Entlastung sein kann: „Die Angehörigen wissen ihr Familienmitglied den Tag über gut und liebevoll umsorgt, während sie selber anderen Verpflichtungen nachgehen oder einfach mal Kraft schöpfen können.“
Um das Wohl der Tagesgäste kümmert sich ein Team aus geschulten Betreuungs- und Pflegekräften der Caritas. Der Tag beginnt für die Gäste mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach gibt es ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten – in der Gruppe oder als Einzelbetreuung. Deckelmann erklärt: „Wir arbeiten zum Beispiel kreativ mit verschiedenen Materialien, machen Bewegungsübungen, lesen aus der Zeitung vor oder unternehmen kleine Spaziergänge. Wer sich zwischendurch zurückziehen möchte, etwa für ein Mittagsschläfchen, kann dies im separaten Ruheraum tun. Dort haben wir bequeme Liegesessel. Auf die individuellen Bedürfnisse, einschließlich der pflegerischen, gehen wir selbstverständlich ein.“
Foto: © Teodora Stoeva
Das alles spielt sich in hellen, großzügig geschnittenen Räumen ab, die barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Der Aufenthaltsraum ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Dazu gehört auch eine offene Küche, die für gemeinsames Kochen oder Backen vorgesehen ist. Auch die Gartenanlage, die Terrasse und der Innenhof von Haus Raphael stehen den Tagesgästen offen.
Wer Interesse an einem Tagespflegeplatz in Haus Raphael hat, kann sich bei der Caritas unverbindlich informieren und individuell beraten lassen. Interessenten erfahren auch, welche Unterstützung durch die Pflegekasse möglich ist.
Kontakt:
Caritas Tagespflege im Haus Raphael
Quergartenweg 9
63456 Hanau Klein-Auheim
Telefon: (06181) 70 31 70
E-Mail: TP-Raphael@cv-offenbach.de