Vorfreude ist die schönste Freude, das wird jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler bestätigen können. Gespannt wie ein Flitzebogen warteten Eltern und Kinder auf den Tag der Einschulung. Nun gibt es nichts Wichtigeres, als die notwendigen Materialien zu besorgen: den Schulranzen, die Hefte, die Stifte, das Schulmäppchen und die Schultüte. Nicht selten wird diese Wundertüte, die am Einschulungstag prall gefüllt mit allerlei Leckereien und Überraschungen überreicht wird, später stolz von Generation zu Generation weitergegeben.
Was ist jedoch, wenn das Geld nicht reicht, um einen Schulranzen zu kaufen – geschweige denn, eine Schultüte zu füllen? Der Bildungserfolg von Kindern hängt in Deutschland leider immer noch viel zu oft vom sozialen Status der Eltern und dem familiären Hintergrund ab. Kinder von Hartz-IV-Beziehern, Erwerbslosen, Alleinerziehenden und Geringverdienenden sind davon besonders betroffen.
Damit Kinder unbekümmert und voller Vorfreude ihren neuen schulischen Herausforderungen begegnen können, verteilt die Caritas seit über zehn Jahren vor Beginn der Sommerferien 60 Schulranzen an Offenbacher Kinder aus einkommensschwachen Haushalten.
„Es gibt nichts Schöneres für uns, als in strahlende Kinderaugen zu sehen, wenn die Kinder beim Abholen der Schulranzen ihr kleines Glück kaum fassen können und den Ranzen fest umklammern“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Ornella Liscapade, die die »Aktion Schulranzen« koordiniert. „Unser besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die all die Jahre mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen der Aktion Schulranzen beitragen.“
Auch in diesem Jahr freut sich die Caritas über Spendengelder oder Sachspenden – jeder Beitrag ist willkommen.
Geldspenden können eingezahlt werden auf das Konto:
Caritasverband Offenbach/Main e.V.
IBAN: DE66 5055 0020 0012 0008 71
BIC: HELADEF1OFF
Städtische Sparkasse Offenbach
Verwendungszweck: Schulranzen-Aktion
Sachspenden können abgegeben werden im:
Caritashaus St. Josef Offenbach
Eingang: Kaiserstraße 69
(Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 7)
63065 Offenbach
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do 8:30–17:00 Uhr
Fr 8:30–15:00 Uhr