Seit dem Umzug in der zweiten Oktoberhälfte bieten die Caritas Ambulante Pflege und die Caritas-Beratungsstelle unter dieser neuen Adresse ihr breites Beratungs- und Pflegeleistungsspektrum an.

Foto: © Anette Bacher
Die neuen Caritas-Räume befinden sich im Erdgeschoss eines dreigeschossigen Gebäudes und sind barrierefrei. Im großzügig geschnittenen Gruppenraum mit offener Küche fand die Feier ab 11 Uhr statt. Im Namen des Vorstands begrüßte Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten die Anwesenden herzlich, insbesondere den Ersten Stadtrat von Seligenstadt, Oliver Steidl, sowie Pfarrer Willi Gerd Kost, den Leitenden Pfarrer des Pastoralraums Mainbogen. Neben Vertretern von Stadt und Kirche waren Kooperationspartner und Freunde sowie Caritas-Mitarbeitende gekommen. Bevor die Caritasdirektorin auf den Umzug einging, nutzte sie die Gelegenheit, um ihren Nachfolger im Vorstand, Caritasdirektor Martin Webers, vorzustellen. Webers befindet sich seit September in der Einarbeitungsphase und wird ab 1. Dezember ihre Nachfolge innerhalb der Vorstandsdoppelspitze des Caritasverbands Offenbach antreten.
Angebote zu Beratung, Pflege und Begleitung unter einem Dach
Für das große Engagement während der Umzugsphase sprach Leonhardt-Içten sodann den Leitungskräften und Mitarbeitenden ihren Dank aus. "In diesen neuen, hellen, freundlich gestalteten und barrierefreien Räumen können Sie nun Ihre Arbeit fortsetzen - mit besten Voraussetzungen für gute Beratung, Pflege und Begleitung."
Die Direktorin hob hervor, dass es mehrere Teams mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten und Professionen sind, die von der Kolpingstraße 36 in die Frankfurter Straße 110 umgezogen sind: Zum einen das Team der Caritas Ambulanten Pflege (CAP) für Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg, des Weiteren der Seniorenberater für Mainhausen und Hainburg und schließlich das Team der Caritas-Beratungsstelle. Letztere mit den Angeboten Allgemeine Lebensberatung, Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen und mit dem Bereich Gemeindecaritas.
"Wir sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger rund ums Thema ‘Alter und Pflege’ sowie für Menschen in schwierigen Lebenslagen", fasste Leonhardt-Içten zusammen. "Hier am Standort arbeiten Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Pädagogen fachübergreifend Hand in Hand. So können wir Menschen in belastenden Lebenslagen gezielt begleiten und konkrete Hilfen anbieten." Auch die Arbeit zahlreicher Ehrenamtlicher, wie zum Beispiel bei der Lebensmittelausgabe der "Haltestelle" werde von den Mitarbeitenden in der Frankfurter Straße koordiniert.
Wer ist wer? Das Caritas-Team stellt sich vor
Nach ihrer Begrüßung übergab die Direktorin das Wort an die beiden zuständigen Bereichsleiterinnen, die sich kurz vorstellten: Stephanie Kaprol verantwortet den Bereich ‘Gesundheit und Pflege’ am Standort Seligenstadt, ihre Leitungskollegin Beate Koudelka die dortigen Beratungsdienste. Dann erwartete die Anwesenden ein kleines Erkennungs- und Mitmachspiel: Welche Mitarbeiter arbeiten in welchem Caritas-Team? Bereichsleiterin Koudelka beschrieb dazu knapp und treffend die verschiedenen Teams und bat die anwesenden Mitarbeitenden, ihre Zugehörigkeit jeweils per Handzeichen anzuzeigen.
Etwa: "Wer kennt jede Treppe, jedes Klingelschild in Seligenstadt - und mindestens drei Hunde per Vornamen? Die Caritas Ambulante Pflege!
Oder: Wer ist da, wenn Menschen beim Behördenkram kurz davor sind, den Mut zu verlieren - und dann trotzdem wieder Hoffnung schöpfen? Die Allgemeine Lebensberatung!
Bitte um Gottes Segen für das neue Caritas-Zuhause
Pfarrer Willi Gerd Kost, Leitender Pfarrer des Pastoralraums MainbogenFoto: © Anette Bacher
Im Anschluss an diese lockere Vorstellungsrunde nahm Pfarrer Kost die Segnung der neuen Räume vor. Den Segenswünschen stellte er das Gleichnis vom barmherzigen Samariter voran: Der Samariter habe seinen Urlaub unterbrochen, als er einen verletzten Menschen sah. Er habe ihm geholfen und in eine Herberge gebracht - sozusagen zu einer damaligen "ambulanten Pflege und Beratungsstelle". Und weiter: "Gott hat uns mit diesem Gleichnis ein Beispiel gegeben, das uns ermutigt, Mitmenschen in ihrer Not zu helfen." Der Pfarrer bat um Gottes Segen: "Mögen die Menschen, die hierherkommen, ein offenes Ohr finden und im Gespräch gemeinsam nach guten Lösungen suchen. Mögen pflegebedürftige Menschen hier Hilfe und Unterstützung erfahren." Mit Empathie, Kraft und Zuversicht mögen die Caritas-Mitarbeitenden ihre Aufgaben angehen - auch diesen Wunsch schloss Pfarrer Kost in seine Segensbitten ein.
Zeit für Gespräche und Austausch
Bei Erfrischungen, süßem und herzhaftem Fingerfood, konnten sich die Gäste im Anschluss an den offiziellen Teil in den neuen Räumen umschauen und über die vielfältigen Aufgaben der Caritasarbeit in Seligenstadt und Umgebung austauschen.
Kontakt Caritas Seligenstadt:
Frankfurter Straße 110
63500 Seligenstadt
Tel. Caritas Ambulante Pflege: 06182 / 26 28-0
(Pflegedienst, Ambulante Dienste, Seniorenberatung)
Tel. Beratungsstelle: 06182 / 26 28-9
Eingang Beratungsstelle: Trieler Ring 94
(Allgemeine Lebensberatung, Beratung für Schwangere und für Frauen
in Notsituationen, Gemeindecaritas)