Sie alle freuten sich über das weitgehend sonnige, milde Spätsommerwetter. Der windgeschützte Platz vor dem Quartierscafé „Maria Theresia“ hatte sich zum kleinen Festplatz gewandelt und füllte sich zunehmend. Hier saßen Bewohnerinnen und Bewohnern von Haus Anna mit ihren Angehörigen, zahlreiche Caritas-Mitarbeitende und externe Gäste.
Live-Musik und Kinderprogramm
Für gute Stimmung und den musikalischen Rahmen sorgte die Offenbacher Schlager- & Oldies-Band „PFH“. Zu den mitreißenden Songs von Sänger Peter, Keyboarder Frank und Gitarrist Hucky wagten sich sogar einige Gäste auf die Tanzfläche. Andere wippten im Rhythmus mit. Während die Älteren bei Kaffee und Kuchen den Evergreens lauschten oder sich Herzhaftes vom Food-Truck holten, eroberten die Kinder eine bunte Hüpfburg. Andere ließen sich beim Kinderschminken fantasievolle Gesichter malen und probierten Bewegungsspielzeuge aus, die das Caritas-Spielmobil mitgebracht hatte.
Viele Caritas-Mitarbeitende aus dem Bereich „Gesundheit & Pflege“ waren mit Familie vorbeigekommen. Neben denjenigen, die bereits im Haus Anna arbeiten, auch etliche, die dort künftig tätig sein werden. Denn Ende dieses Jahres wird die Caritas dort zusätzlich ein Pflegeheim mit 85 Plätzen für stationäre Pflege eröffnen.
Das Angebot von Haus Anna rund um Seniorenwohnen & Pflege wird stetig erweitert
Caritas-Bereichsleiter Philip Staab sagte dazu: „Wir freuen uns, das Angebot rund um Seniorenwohnen und Pflege hier am Campus stetig erweitern zu können: Nach dem Start 2024 mit Betreutem Wohnen ist im Frühjahr 2025 unser ambulanter Pflegedienst von der Pfortenstraße in Heusenstamm hier auf den Campus umgezogen. Ebenfalls im Frühjahr hat unsere neue Tagespflege-Einrichtung ihren Betrieb aufgenommen. Dort werden bereits etliche Tagesgäste aus Heusenstamm, Dietzenbach und Obertshausen betreut. Wer sich für einen solchen Platz interessiert, kann gerne unverbindlich zu einem Schnuppertag vorbeikommen und probeweise mitmachen.“ Auch an diesem Nachmittag hatte der Bereichsleiter einigen Gästen die Räumlichkeiten der Tagespflege gezeigt, über Abläufe und Aktivitäten informiert.
Musterwohnungen konnten besichtigt werden
Und weitere Türen von Haus Anna standen den Festgästen offen. Drei Musterwohnungen unterschiedlicher Größe des Betreuten Wohnens konnten besichtigt werden. Das Caritas-Team beantwortete geduldig alle Fragen zu den vielfältigen Möglichkeiten rund um Wohnen und Pflege in Haus Anna. Dazu gesellten sich auch Bewohnerinnen und Bewohner, die die Gelegenheit zum Austausch nutzten und ihre Erfahrungen teilten. Auch wenn aktuell noch Baukräne über dem Campus-Gelände kreisen und es einige Einschränkungen gibt – zu hören war nicht nur einmal: „Es war eine gute Entscheidung, hierher zu ziehen.“
Zur Bildergalerie nach unten scrollen >>>
(Text und Fotos: Sabine Schilha)