Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
    Close
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
    • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
    • Senioren | Wohnen | Pflege
    • Beratung & Hilfe
    • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
    • Quartier & Nachbarschaft
    • Kinderbetreuung
    • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
    • Caritas Straßenambulanz Offenbach
    • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
    • Alter & Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Sozialberatung | Erstkontakt
    • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
    • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
    • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
    • Suchtberatung | Kreis Offenbach
    • Flucht | Asyl | Migration
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
    • Beratung & Hilfe
    • Kinderbetreuung
    • Schulkindbetreuung
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
    • Caritas in Kelsterbach
    • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
    • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
    • Senioren I Wohnen I Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
    • Deutscher Caritasverband
    • DiCV
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Lernen, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen:

Caritas bietet Hilfeangebot für Kinder psychisch erkrankter und suchtkranker Eltern künftig als Regelangebot an.

Erschienen am:

06/12/2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Leonie*, 10 Jahre, ist froh, dass sie auch weiterhin zu den Gruppennachmittagen ins Caritashaus St. Josef gehen kann: „Hier kann man reden und es hört einem jemand zu“, sagt sie, wenn sie gefragt wird, was ihr dabei gut gefällt. Und: „Sogar über Probleme kann man sprechen; die werden nicht weitererzählt.“ Außerdem findet sie es cool, dass gemeinsam Ausflüge unternommen werden – im Winter zum Beispiel auf die Schlitt-schuhbahn. Mit anderen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren trifft sich Leonie dort seit anderthalb Jahren alle zwei Wochen zum Spielen, Reden, Dazulernen, Spaß haben, Entspannen, Neues ausprobieren. „Auf Entdeckungsreise gehen“ nennen das die Leiterinnen der Gruppe, Birgit Fleck und Elke Schneider von der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Paare in Offenbach. Die beiden Sozialpädagoginnen haben die Kindergruppe im Rahmen des Caritas-Projekts „Schatzinsel sucht Entdecker“ seit November 2014 aufgebaut und betreut. Das Angebot wendet sich speziell an Kinder und Jugendliche, deren Eltern psychisch erkrankt oder suchtkrank sind. Mit Gruppenstunden, ergänzt durch Einzel- und Elterngespräche, werden betroffene Kinder dabei unterstützt, sich in ihrer schwierigen Lebenssituation besser zurechtzufinden. „Ziel ist es, die Selbstwirksamkeitsüberzeugung der Kinder zu stärken, so dass sie individuelle Bewältigungsstrategien entwickeln und diesen vertrauen“, sagt Fleck.

Caritas-Bereichsleiterin Anette Bacher freut sich ebenfalls, dass der Caritasverband das Angebot über die von „Aktion Mensch“ geförderte und in diesem November auslaufende dreijährige Projektphase hinaus anbieten kann: „Eine Weiterführung durch die Caritas als Regelangebot ist gesetzt. Aber da die Kinder nicht alle selbstständig in die Innenstadt kommen können, benötigen wir einen Fahrdienst, der sie abholen und sicher heimbringen kann. Das ist nicht billig, aber wichtig. Deshalb begrüßen wir es sehr, dass Hyundai Motor Deutschland sich bereit erklärt hat, das Projekt mit einer großzügigen Spende zu unterstüt-zen, so dass es weitergehen kann“, sagt sie. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ kooperieren Hyundai Motor Deutschland und die Caritas in Deutschland bereits seit 2004. Dabei fördert der Automobilhersteller Initiativen, die sich für ein verantwortungsvolles Miteinander, für gesellschaftliche Teilhabe und für Chancengleichheit einsetzen.

Das Ende der Projektphase im November nahm das „Schatzinsel“-Team zum Anlass, Bilanz zu ziehen und zu einem Fachtag einzuladen. Zu Vorträgen und Austausch rund um das Thema »Kinder psychisch erkrankter und suchtkranker Eltern wirksam unterstützen: Kooperation ist eine wichtige Voraussetzung« kamen etwa 50 Teilnehmer aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ins Caritaszentrum Offenbach. Bernd Bleines, Direktor im Caritasverband Offenbach, benannte in seiner Ansprache drei wesentliche Erfolge des „Schatzinsel“-Projekts: Erstens sei es gelungen, die Öffentlichkeit für die Lebenssituation betroffener Kinder zu sensibilisieren. Zweitens habe es die Vernetzung der Offenbacher Akteure befördert, denen er seinen ausdrücklichen Dank für die Kooperationsbereitschaft aussprach. Und drittens – der wichtigste Punkt – konnten im Rahmen des Projekts bisher rund 20 Offenbacher Kinder und Jugendliche begleitet und wirksam unterstützt werden.

Auch Schneider und Fleck, die auf dem Fachtag über ihre Lernprozesse, Erkenntnisse, Erfolge und Erfahrungen im Projektverlauf berichteten, werteten dies als wichtigsten Erfolg. „Es ist Präventionsarbeit für die kindliche Entwicklung, was wir hier machen“, betonte Schneider. Dass Kinder, deren Eltern an psychischen Störungen oder Suchterkrankungen leiden, einem bis zu achtfach erhöhten Risiko ausgesetzt sind, im Laufe ihres Lebens selbst seelisch zu erkranken, untermauerte Gastreferent Dr. Albert Lenz, Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Paderborn, mit Zahlen: 41% bis 77% der Kinder entwickeln laut Studien eine psychische Störung. Dabei machte Lenz auch deutlich: Durch den Aufbau von Schutzfaktoren und Reduzierung von Belastungsfaktoren lässt sich dieses Risiko signifikant verringern. Dazu Schneider: „Solche Schutzfaktoren können bei betroffenen Kindern und Jugendlichen unter anderem ein positives Selbstwertgefühl, gleichaltrige Freunde oder schulischer Erfolg sein.“ Auch altersgerechtes Wissen um die Erkrankung des Elternteils sei ein wichtiger Faktor. Dadurch könnten Kinder das in ihren Augen seltsame Verhalten der Eltern besser verstehen und einordnen – statt die Schuld bei sich zu suchen. Das „Schatzinsel“-Projektteam setze deshalb auf ein Konzept, das neben einem spielpädagogischen Ansatz auch psychoedukative Elemente beinhalte. „Wir erklären den Kindern zum Beispiel den Unterschied zwischen körperlicher und seelischer Krankheit“, erläuterte Schneider. Seelische Erkrankungen seien immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft. „In der Schule kann man sagen »Meinem Papa geht es schlecht – er liegt mit Grippe im Bett«. Aber wer sagt schon »Meinem Papa geht es schlecht – er hört Stimmen«, so Schneider. Die Sozialpädagogin hat die Erfahrung gemacht: „Es entlastet die Kinder, wenn sie im geschützten Rahmen zur Krankheit Fragen stellen und darüber sprechen können. Und sie merken in der Gruppe, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine dastehen. Es gibt noch andere Kinder, die sich ähnlichen familiären Herausforderungen stellen. Das macht ihnen Mut.“

Nicht nur die Kinder hätten einen Lernprozess durchlaufen, sondern auch sie selbst, sagten beide Projektleiterinnen. Zu ihren zentralen Erkenntnissen gehöre, dass die fachübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Institutionen ein solches Projekt erst möglich machten. Betroffene Familien zu erreichen und für eine Teilnahme am Projekt zu gewinnen, erforderte seitens der Projektmitarbeiterinnen „viel Geduld und noch mehr vertrauensbildende Gespräche“. Letztendlich kamen Kontaktanbahnungen zum ganz überwiegenden Teil über Kooperationspartner zustande – zum Beispiel über psychiatrisch-psychotherapeutische Ambulanzen oder Suchthilfe-Stellen.

„Ohne ein interdisziplinäres System an Unterstützung geht es nicht. Die komplexen Prob-lemlagen der betroffenen Familien erfordern in der Regel kombinierte Hilfen“, bestätigte auch Lenz. In seinem Vortrag stellte er den zirkulären Zusammenhang zwischen elterlicher Erkrankung und kindlicher seelischer Belastungen dar: Wenn Kinder auf die familiäre Situation mit Verhaltensauffälligkeiten reagieren, so erzeuge dies wiederum erhöhten Stress bei den erkrankten Eltern. Das wirke sich dann wieder auf das Verhalten der Kinder aus. „Die Stressbelastungen in den Familien addieren sich nicht nur auf, sondern verstärken sich wechselseitig“, erklärte Lenz. Notwendig seien deshalb häufig mehrere, aufeinander abgestimmte Hilfen und Leistungen, insbesondere aus dem System der Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen, forderte er. Und weiter: „Das Problem in unserem Versorgungssystem ist nicht, dass die Hilfen nicht vorhanden wären. Aber es passiert zu viel nebeneinander, statt koordiniert. Es gilt, die Übergänge und Abstimmung zwischen dem Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe besser zu gestalten.“

(*Name von der Redaktion geändert)

gefördert von:

nach oben

Unsere Angebote

  • Alter und Pflege
  • Seniorenwohnen
  • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
  • Beratungsdienste

Ausbildung, Jobs und Karriere

  • Jobs
  • Ausbildung
  • FSJ und BFD
  • Praktikum
  • Weiterbildung
  • Das bieten wir

Caritas vor Ort

  • Stadt Offenbach
  • Kreis Offenbach
  • Kreis Groß-Gerau
  • Hanau Klein-Auheim

Unser Verband

  • Leitbild
  • Organigramm
  • Transparenzbericht
  • Präventionskonzept
  • Verbandsstruktur
  • Satzung
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-offenbach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-offenbach.de/impressum
Copyright © caritas 2025