Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Website,
liebe Freunde der Caritas!
Wie Sie wissen, stellt die aktuelle Corona-Pandemie unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen und verlangt von jedem Einzelnen Einschränkungen – die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus hat höchste Priorität. Auch auf unsere tägliche Arbeit im Caritasverband Offenbach hat dies Auswirkungen. Wir nehmen unsere Fürsorgepflicht gegenüber unseren Klienten der Beratungsdienste, Patienten der Caritas-Sozialstationen, Bewohnern der Altenpflegeheime, den Kindern in den Kitas sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sehr ernst.
In Abstimmung mit den zuständigen Behörden haben wir weitreichende Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Dadurch können wir nicht mehr alle Angebote im gewohnten Umfang anbieten. Alle Maßnahmen dienen sowohl Ihrem Schutz als auch dem Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ansteckung der sich schnell ausbreitenden Infektion. Es geht darum, die Ausbreitung zu verlangsamen, um dem Gesundheitssystem Zeit zu geben, sich auf die Notfälle vorzubereiten, da alte und kranke Menschen bei einer Erkrankung gefährdet sind. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Folgende Maßnahmen wurden getroffen:
- Alle Gruppenveranstaltungen sind abgesagt.
- Die Caritas-Sozialstationen werden die Patientenversorgung aufrechterhalten, den Publikumsverkehr jedoch einstellen.
- Das Betreten der Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth in Offenbach ist Angehörigen und Besuchern derzeit grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen gelten für das Aufsuchen von Senioren, die im Sterben liegen.
- Die Beratungsdienste werden Face-to-Face-Kontakte weitgehend einstellen und nur noch per Telefon oder online beraten.
- Das soziale Kaufhaus »Luise34« in Offenbach wird ab Donnerstag, den 19. März, geschlossen sein. Die Haushaltsauflösungen werden weiterhin angeboten. Spenden werden angenommen, soweit möglich.
- Der Krabbeltreff im sozialen Kaufhaus »Luise34« findet nicht statt.
- Die Kindertagesstätten in Kelsterbach bieten eine Notversorgung für Kinder von Eltern an, die keine Betreuung organisieren können und zu den von der Landesregierung benannten Gruppen gehören.
Unser Krisenstab beobachtet und bewertet täglich die aktuelle Entwicklung und reagiert zeitnah. Zu weiteren Schutzmaßnahmen und Einschränkungen kann es deshalb kurzfristig kommen.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an die zuständigen Bereichsleitungen. Außerdem wird eine zentrale E-Mail-Adresse für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes eingerichtet, so dass Fragen und Anliegen rasch beantwortet werden können.
Wir bedanken uns noch einmal ausdrücklich für Ihr Verständnis.