Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
    Close
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
    • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
    • Senioren | Wohnen | Pflege
    • Beratung & Hilfe
    • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
    • Quartier & Nachbarschaft
    • Kinderbetreuung
    • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
    • Caritas Straßenambulanz Offenbach
    • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
    • Alter & Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Sozialberatung | Erstkontakt
    • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
    • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
    • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
    • Suchtberatung | Kreis Offenbach
    • Flucht | Asyl | Migration
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
    • Beratung & Hilfe
    • Kinderbetreuung
    • Schulkindbetreuung
    • Gemeindecaritas | Engagement
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
    • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
    • Caritas in Kelsterbach
    • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
    • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
    • Senioren I Wohnen I Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
    • Deutscher Caritasverband
    • DiCV
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Alter und Pflege
    • Seniorenwohnen
    • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
    • Beratungsdienste
  • Ausbildung, Jobs und Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • FSJ und BFD
    • Praktikum
    • Weiterbildung
    • Das bieten wir
  • Caritas vor Ort
    • Stadt Offenbach
      • Caritaszentrum Offenbach | Pflegeheime
      • Senioren | Wohnen | Pflege
        • Pflegeheime
          • Altenpflegeheim St. Elisabeth
          • Altenpflegeheim St. Ludwig
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulante Pflege Offenbach
        • Betreutes Wohnen | Haus Teresa
          • Senioren-Wohngemeinschaft Teresa
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
        • Ehrenamt in der Altenhilfe
        • Hospizhilfe Offenbach
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt | Formularhilfe
        • Schwangerenberatung Offenbach
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach
          • Krabbeltreff in Offenbach
        • Migrationsberatung & Integration
          • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Offenbach
          • Leben in Offenbach | EhAP Plus Programm
        • Wohnraumberatung | Wohnungslosigkeit | Obdachlosigkeit
          • Soziale Mieterberatung Offenbach
          • Wohnraumberatung Offenbach
          • Fallmanagement für Notuntergebrachte | Offenbach
          • Stromspar-Check Offenbach
        • Suchtberatung Offenbach
      • Beschäftigung & Qualifizierung | Arbeitslosigkeit
      • Quartier & Nachbarschaft
        • Caritas-Spielmobil Offenbach
      • Kinderbetreuung
        • Kita St. Marien
        • Kita Heilig Kreuz
        • Kita St. Pankratius
        • Kita St. Josef
        • Kita St. Nikolaus
        • Kita St. Paul
      • Caritashaus St. Josef | Beratungsstellen
      • Caritas Straßenambulanz Offenbach
      • Stadtteilbüro Lauterborn
    • Kreis Offenbach
      • Alter & Pflege
        • Ambulante Pflege & Dienste
          • Ambulante Pflege Heusenstamm & Dietzenbach
          • Ambulante Pflege Obertshausen & Mühlheim
          • Ambulante Pflege Rödermark
          • Ambulante Pflege Seligenstadt
          • Ambulante Dienste Seligenstadt
        • Verhinderungspflege | Kurzzeitpflege
        • Seniorenberatung Mainhausen & Hainburg
      • Seniorenwohnen
        • Franziskushaus Rödermark | Gemeinschaftliches Wohnen
        • Haus Gabriel Mainhausen
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Tagespflege im Haus Gabriel
        • Haus Anna-Seniorenzentrum am Campus Heusenstamm
          • Betreutes Wohnen
          • Betreutes Wohnen PflegePlus
          • Altenpflegeheim
          • Tagespflege
      • Sozialberatung | Erstkontakt
      • Schwangerenberatung | Kreis Offenbach
      • Beratung & Angebote für Familien, Paare, Kinder, Jugendliche
        • Eheberatung | Paarberatung | Kreis Offenbach
        • Erziehungsberatung | Familienberatung im Kreis Offenbach
        • Beratung für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
        • Begleiteter Umgang
        • Schulsozialarbeit
        • Jugendraum Hainburg
        • Beratung für pädagogische Fachkräfte und Kitas | Kreis Offenbach
      • Schuldnerberatung | Insolvenzberatung
      • Suchtberatung | Kreis Offenbach
      • Flucht | Asyl | Migration
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
        • Geflüchtetenarbeit im Kreis Offenbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
    • Kreis Groß-Gerau
      • Beratung & Hilfe
        • Sozialberatung | Erstkontakt
        • Schwangerenberatung
        • Familien | Paare | Kinder | Jugendliche
          • Erziehungsberatung
          • Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
          • Jugendberatung
          • Eheberatung | Paarberatung
          • Trennung und Scheidung
          • Einzelfall- und Institutionsberatung
        • Suchtmittelkonsum & Abhängigkeit
          • Suchtberatung | Drogenberatung
          • Nachsorge
          • Schuldnerberatung für Drogenabhängige
          • Betreutes Wohnen für ehem. Drogenabhängige | Einzelwohnen
          • Suchtprävention
        • Psychische Erkrankung
          • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
          • Beschäftigungsprojekt | PSKB
        • Flucht | Asyl | Migration
          • Beratung & Hilfe für Geflüchtete
          • Migrationsberatung (MBE)
      • Kinderbetreuung
        • Kinderhaus Don Bosco in Kelsterbach
        • Kinderhaus St. Elisabeth in Kelsterbach
        • Kath. Familienzentrum St. Markus in Kelsterbach
        • Kinderhaus Maria
      • Schulkindbetreuung
        • Bürgermeister-Hardt-Schule Kelsterbach
        • Karl-Treutel-Schule Kelsterbach
      • Gemeindecaritas | Engagement
        • Ehrenamt
        • Aktion Schulranzen | Schul-Tafel
        • Netzwerk Leben
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Dicker Busch
      • Caritaszentrum Rüsselsheim | Standort St. Georg | PSKB
      • Caritas in Kelsterbach
      • Caritas in Ginsheim-Gustavsburg | Bebel13
      • Caritas in Gernsheim
    • Hanau Klein-Auheim
      • Senioren I Wohnen I Pflege
        • Haus Raphael Klein-Auheim
        • Betreutes Wohnen I Haus Raphael
        • Betreutes Wohnen PflegePlus I Haus Raphael
        • Tagespflege I Haus Raphael
  • Spenden und Engagement
  • Unser Verband
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband Offenbach
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Transparenzbericht
    • Präventionskonzept
    • Verbandsstruktur
      • Deutscher Caritasverband
      • DiCV
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Hinweisgeber
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Aktuelles

Einweihung des Sozialpastoralen Zentrums Gravenbruch am 3. Oktober 2025 - Impressionen

Eindrücke und Bilder von der feierlichen Eröffnung des "SpaZ": Ein Ort für Begegnung, Austausch und gemeinschaftlichem Engagement. Offen für Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen.

Erschienen am:

08/10/2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Zum ausführlichen Zeitungsartikel der Offenbach Post vom 07.10.2025 bitte hier klicken >>>
(Artikel öffnet in neuem Fenster)

Bildergalerie

Eindrücke und Bilder von der Eröffnungsfeier finden Sie in der Bildergalerie unten. Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken. (Fotos: Sabine Schilha)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Als Tandem koordinieren sie die Arbeit im SpaZ: Gemeindereferent Alexander Albert  (links) und Caritas-Mitarbeiterin Nadine Hillabrand (2. von links). Caritas-Bereichsleiterin Beate Koudelka (rechts), verantwortlich für die Caritas-Beratungsdienste im Kreis Offenbach, freut sich, dass es im SpaZ auch Beratungsangebote geben wird. (Foto: © Sabine Schilha) Gruppenfoto vor einem großen Außenschild am Eingang zum Gelände der katholischen Pfarrgemeinde St. Christoph. Auf dem Schild ist "SpaZ - Sozialpastorales Zentrum" zu lesen. Das Schild wird eingerahmt von den beiden Mitarbeitenden, die die Arbeit im SpaZ koordinieren sowie der zuständigen Caritas-Bereichsleiterin.   (Foto: © Sabine Schilha)

Einweihung Sozialpastorales Zentrum - SpaZ - Gravenbruch | Koordinator/in mit Caritas-Bereichsleiterin | Außenschild

Als Tandem koordinieren sie die Arbeit im SpaZ: Gemeindereferent Alexander Albert (links) und Caritas-Mitarbeiterin Nadine Hillabrand (2. von links). Caritas-Bereichsleiterin Beate Koudelka (rechts), verantwortlich für die Caritas-Beratungsdienste im Kreis Offenbach, freut sich, dass es im SpaZ auch Beratungsangebote geben wird.

Hereinspa(t)ziert: Auf der gepflasterten Hofeinfahrt des Pfarreigeländes sind handtellergroße Vogelspuren aufgesprüht, die Besucherinnen und Besucher zum Eingang des „SpaZ“ begleiten. (Foto: © Sabine Schilha) Auf einem grau gepflasterten Weg sind mit schwarzer Farbe handtellergroße Vogelspuren aufgesprüht. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Hereinspa(t)ziert

Hereinspa(t)ziert: Auf der gepflasterten Hofeinfahrt des Pfarreigeländes sind handtellergroße Vogelspuren aufgesprüht, die Besucherinnen und Besucher zum Eingang des „SpaZ“ begleiten.

Das Sozialpastorale Zentrum Gravenbruch befindet sich auf dem Gelände der katholischen Pfarrgemeinde St. Christoph am Dreiherrnsteinplatz. (Foto: © Sabine Schilha) Außenansicht eines modernen, eingeschossigen Flachbaus mit großer blauer Fensterfront. Auf den Fenstern kleben zwei Schilder: "SpaZ - Sozialpastorales Zentrum" und "Treffpunkt Bücherei". Vor dem Gebäude sind Büsche angepflanzt. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Gebäude

Das Sozialpastorale Zentrum Gravenbruch befindet sich auf dem Gelände der katholischen Pfarrgemeinde St. Christoph am Dreiherrnsteinplatz.

Feierliche Einweihung des Sozialpastoralen Zentrums mit Vertretern aus Kirche, Caritas und Politik. (Foto: © Sabine Schilha) Vor einem Gebäude mit Backsteinfassade stehen mehrere Personen mit Redeskripten in den Händen, um die feierliche Einweihung des Sozialpastoralen Zentrums zu begehen. Sie lauschen einer Musikdarbietung, die ein junger Sänger und ein Gitarrist vortragen. (Foto: © Sabine Schilha)

Einweihung Sozialpastorales Zentrum - SpaZ - Gravenbruch | Festakt

Feierliche Einweihung des Sozialpastoralen Zentrums mit Vertretern aus Kirche, Caritas und Politik.

Festreden und Gitarrenmusik: Auf dem Hof der katholischen Kirchengemeinde Sankt Christoph kamen zahlreiche Gäste zum kleinen Festakt zusammen, um die Einweihung des SpaZ zu feiern. Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt. (Foto: © Sabine Schilha) Zahlreiche Menschen haben sich auf dem Hof eines Gemeindezentrums im Halbkreis versammelt zur feierlichen Eröffnung eines Sozialpastoralen Zentrums. Sie lauschen den Festrednerinnen und -rednern, die vor ihnen stehen. Die meisten Menschen tragen herbstliche Kleidung. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Einweihung mit Gästen

Festreden und Gitarrenmusik: Auf dem Hof der katholischen Kirchengemeinde Sankt Christoph kamen zahlreiche Gäste zum kleinen Festakt zusammen, um die Einweihung des SpaZ zu feiern. Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt.

Pfarrer Martin Berker von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Christoph hält die Eröffnungsrede. Als leitender Pfarrer des Pastoralraums Dreieich-Isenburg nimmt er dabei auch die Entwicklung des Pastoralen Wegs in den Blick. Rechts neben ihm: Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten. (Foto: © Sabine Schilha) Pfarrer Martin Berker steht hinter einem Mikrofon. Neben ihm steht Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten und applaudiert. Beide halten Rede-Skripte in den Händen. (Foto: © Sabine Schilha)

Einweihung Sozialpastorales Zentrum - SpaZ - Gravenbruch | Eröffnungsrede von Pfarrer Berker

Pfarrer Martin Berker von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Christoph hält die Eröffnungsrede. Als leitender Pfarrer des Pastoralraums Dreieich-Isenburg nimmt er dabei auch die Entwicklung des Pastoralen Wegs in den Blick. Rechts neben ihm: Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten.

Für den musikalischen Rahmen greift Gemeindereferent Alexander Albert (rechts) zur Gitarre und begleitet einen jungen, talentierten Sänger. Das Musiker-Duo präsentiert dem Publikum einige Songs – darunter einen, der den Auftrag des SpaZ auf den Punkt bringt: „Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen…“ (Foto: © Sabine Schilha) Ein Gitarrist und ein Sänger stehen vor einem Gebäude und tragen Songs vor.  (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Musiker-Duo

Für den musikalischen Rahmen greift Gemeindereferent Alexander Albert (rechts) zur Gitarre und begleitet einen jungen, talentierten Sänger. Das Musiker-Duo präsentiert dem Publikum einige Songs – darunter einen, der den Auftrag des SpaZ auf den Punkt bringt: „Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen…“

Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten zitiert in ihrer Ansprache SpaZ-Koordinatorin Nadine Hillabrand, die sich in einem Interview wie folgt geäußert hat: 
„Die Kirche in Deutschland leidet unter einem Bedeutungsverlust. Eine falsche Strategie ist es dann, sich in eine kleine Wagenburg zurückzuziehen und auf die böse Welt zu schimpfen. Wir sehen die Kirche der Zukunft anders. Sie wird kleiner sein, aber an Relevanz in der Gesellschaft gewinnen – wenn sie bereit ist, sich grundlegend zu verändern. Wenn Menschen wieder spüren können, dass Kirche sich wirklich um ihre lebensrelevanten Themen bemüht. Wenn gemeinsam um Antworten gerungen wird, die Orientierung geben können in einer aus den Fugen geratenen Welt.“ (Foto: © Sabine Schilha) Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten steht hinter einem Mikrofon und hält eine Ansprache. Neben ihr stehen Pfarrer Martin Berker und die beiden SpaZ-Koordinator*innen Nadine Hillabrand (rechts) und Alexander Albert (links). (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Ansprache der Caritasdirektorin

Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten zitiert in ihrer Ansprache SpaZ-Koordinatorin Nadine Hillabrand, die sich in einem Interview wie folgt geäußert hat: „Die Kirche in Deutschland leidet unter einem Bedeutungsverlust. Eine falsche Strategie ist es dann, sich in eine kleine Wagenburg zurückzuziehen und auf die böse Welt zu schimpfen. Wir sehen die Kirche der Zukunft anders. Sie wird kleiner sein, aber an Relevanz in der Gesellschaft gewinnen – wenn sie bereit ist, sich grundlegend zu verändern. Wenn Menschen wieder spüren können, dass Kirche sich wirklich um ihre lebensrelevanten Themen bemüht. Wenn gemeinsam um Antworten gerungen wird, die Orientierung geben können in einer aus den Fugen geratenen Welt.“

Grußwort des Bürgermeisters von Neu-Isenburg, Gene Hagelstein: Er wünscht sich, dass das Sozialpastorale Zentrum über den Stadtteil Gravenbruch hinaus von den Neu-Isenburgern als Begegnungsort wahrgenommen und besucht wird. (Foto: © Sabine Schilha) Bürgermeister Gene Hagelstein steht am Mikrofon und hält eine Grußrede zur Eröffnung des Sozialpastoralen Zentrums. Neben ihm stehen Pfarrer Martin Berker und Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Grußwort des Bürgermeisters

Grußwort des Bürgermeisters von Neu-Isenburg, Gene Hagelstein: Er wünscht sich, dass das Sozialpastorale Zentrum über den Stadtteil Gravenbruch hinaus von den Neu-Isenburgern als Begegnungsort wahrgenommen und besucht wird.

Von links: Gemeindereferent und SpaZ-Koordinator Alexander Albert, Caritas-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und SpaZ-Koordinatorin Nadine Hillabrand, Pfarrer Martin Berker, Bürgermeister Gene Hagelstein, Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten sowie Integrationslotsin und SpaZ-Mitarbeiterin Pinara Bayir (Foto: © Sabine Schilha) Die Festrednerinnen und Festredner stehen, zusammen mit den drei SpaZ-Mitarbeitenden, nebeneinander vor einer Hauswand aus Backstein. Vor ihnen befindet sich ein weißes Rednerpult, auf dem gefüllte Sektgläser neben Blumenschmuck stehen. Im Vordergrund ist ein Ahornbäumchen zu sehen, an das jemand ein gelbes Schild gehängt hat. Das Schild trägt die Aufschrift „Wunschbaum“. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Festredner*innen mit SpaZ-Mitarbeitenden

Von links: Gemeindereferent und SpaZ-Koordinator Alexander Albert, Caritas-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und SpaZ-Koordinatorin Nadine Hillabrand, Pfarrer Martin Berker, Bürgermeister Gene Hagelstein, Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten sowie Integrationslotsin und SpaZ-Mitarbeiterin Pinara Bayir

„Deine Meinung ist uns wichtig. Mach mit!“ ermuntert ein ausliegendes Kärtchen die SpaZ-Besucher*innen, sich einzubringen. In welche Richtung sich das Angebot des Zentrums entwickeln wird, hängt von der Nachfrage, den Ideen und dem Engagement der Menschen im Stadtteil ab. (Foto: © Sabine Schilha) Im Hof der Pfarrgemeinde Sankt Christoph stehen blumengeschmückte Bistro-Tische mit weißen Hussen, an denen Gäste stehen und sich unterhalten. Caritas-Bereichsleiterin Beate Koudelka schaut sich das dort ausliegende Infomaterial zum Sozialpastoralen Zentrums an. Weiter hinten auf dem Hof ist eine Hüpfburg zu sehen. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Infomaterial

„Deine Meinung ist uns wichtig. Mach mit!“ ermuntert ein ausliegendes Kärtchen die SpaZ-Besucher*innen, sich einzubringen. In welche Richtung sich das Angebot des Zentrums entwickeln wird, hängt von der Nachfrage, den Ideen und dem Engagement der Menschen im Stadtteil ab.

Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz: Wie viele Smarties befinden sich wohl in der Röhre? Beim Ratespiel können alle mitmachen – und es gibt auch etwas zu gewinnen. Für die kleinen Gäste hat das SpaZ an diesem Mittag eine Hüpfburg aufgebaut und bietet Ballspiele an. Eine Gruppe Jugendlicher betreut das Spieleangebot. (Foto: © Sabine Schilha) Ein Mann spricht in ein Mikrofon und hält eine große, durchsichtige Plastikröhre, prall gefüllt mit bunten Smarties, in beiden Händen. Neben ihm steht eine Frau und hört zu. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Ratespiel

Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz: Wie viele Smarties befinden sich wohl in der Röhre? Beim Ratespiel können alle mitmachen – und es gibt auch etwas zu gewinnen. Für die kleinen Gäste hat das SpaZ an diesem Mittag eine Hüpfburg aufgebaut und bietet Ballspiele an. Eine Gruppe Jugendlicher betreut das Spieleangebot.

„Für die Gemeinde Sankt Christoph wird das SpaZ ein Ort, an dem Gemeindeleben neu Gestalt finden kann“, sagt Pfarrer Berker mit Blick auf die Zukunft. „Wir werden näher zusammenrücken, unsere Ressourcen teilen und damit zeigen, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“ (Foto: © Sabine Schilha) Zahlreiche Menschen haben sich auf dem Hof der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Christoph Gravenbruch im Halbkreis versammelt, um beim Festakt zur Eröffnung des Sozialpastoralen Zentrums dabei zu sein. Ein Mann hält eine Gitarre im Arm. Im Hintergrund ist das große Kirchengebäude zu sehen. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Einweihung mit Gästen

„Für die Gemeinde Sankt Christoph wird das SpaZ ein Ort, an dem Gemeindeleben neu Gestalt finden kann“, sagt Pfarrer Berker mit Blick auf die Zukunft. „Wir werden näher zusammenrücken, unsere Ressourcen teilen und damit zeigen, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“

Pfarrer Berker bittet Gott um den Segen für das Sozialpastorale Zentrum:
„Segne alle, die hier ein- und ausgehen: die Suchenden und Fragenden, die Müden und Belasteten, die Helfenden und Stärkenden. Lass dieses Zentrum ein Zeichen Deiner Nähe sein – ein Ort der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und des Miteinanders."
 (Foto: © Sabine Schilha) Vor dem Eingang des Gebäudes, das das Sozialpastorale Zentrum beherbergt, steht Pfarrer Berker. Er hält ein Mikro in der Hand und verliest einen Segensspruch. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Segnung

Pfarrer Berker bittet Gott um den Segen für das Sozialpastorale Zentrum: „Segne alle, die hier ein- und ausgehen: die Suchenden und Fragenden, die Müden und Belasteten, die Helfenden und Stärkenden. Lass dieses Zentrum ein Zeichen Deiner Nähe sein – ein Ort der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und des Miteinanders."

Segnung durch Pfarrer Martin Berker. (Foto: © Sabine Schilha) Pfarrer Berker versprüht Weihwasser auf das Gebäude des Sozialpastoralen Zentrums. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Segnung

Segnung durch Pfarrer Martin Berker.

Caritas öffnet Türen: Hier den Eingang zum neu gestalteten Multifunktionsraum des Sozialpastoralen Zentrums. Von links: Nadine Hillabrand, SpaZ-Koordinatorin und Caritas-Mitarbeiterin, Alexander Albert, SpaZ-Koordinator und Gemeindereferent sowie Caritas-Bereichsleiterin Beate Koudelka, verantwortlich für Caritas-Beratungsdienste und Gemeindecaritas im Kreis Offenbach. (Foto: © Sabine Schilha) Vor einer blauen Eingangstür zu einem Gebäude stehen zwei Frauen und blicken lächelnd zum Betrachter des Fotos. Ein Mann öffnet gerade die Tür von innen und schaut heraus. Auf den gläsernen Türscheiben kleben Plakate. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Caritas öffnet Türen

Caritas öffnet Türen: Hier den Eingang zum neu gestalteten Multifunktionsraum des Sozialpastoralen Zentrums. Von links: Nadine Hillabrand, SpaZ-Koordinatorin und Caritas-Mitarbeiterin, Alexander Albert, SpaZ-Koordinator und Gemeindereferent sowie Caritas-Bereichsleiterin Beate Koudelka, verantwortlich für Caritas-Beratungsdienste und Gemeindecaritas im Kreis Offenbach.

 (Foto: © Sabine Schilha) Ein Gitarrist und ein Sänger stehen vor einem Gebäude und tragen Songs vor. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Musiker-Duo

Ehemals eine Bücherei – jetzt ein Multifunktionsraum mit Sitzecke, Café-Tischchen und kleiner Küchenzeile. Viele Bücher laden weiterhin zum Schmökern ein und können ausgeliehen werden. Die Besucher*innen der Eröffnungsfeier schauen sich bei Kaffee und Kuchen entspannt um. (Foto: © Sabine Schilha) In einem Raum mit Bücherregal an der Wand ist ein Stehtisch aufgebaut. Darauf befindet sich ein kleines Kuchenbuffet. Zwei Frauen und ein Mann unterhalten sich am Tisch. Eine der Frauen hält einen kleinen Teller in Herzform in der Hand, auf dem ein Stück Schokoladenkuchen liegt. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Gäste im Multifunktionsraum

Ehemals eine Bücherei – jetzt ein Multifunktionsraum mit Sitzecke, Café-Tischchen und kleiner Küchenzeile. Viele Bücher laden weiterhin zum Schmökern ein und können ausgeliehen werden. Die Besucher*innen der Eröffnungsfeier schauen sich bei Kaffee und Kuchen entspannt um.

Ein kleines, aber feines Sortiment an Fair-Trade-Produkten hält das SpaZ für interessierte Kundinnen und Kunden bereit. Der Eine-Welt-Laden-Verkaufsstand befindet sich im Multifunktionsraum und wird von einer fachkundigen Ehrenamtlichen betreut. (Foto: © Sabine Schilha) Eine Seniorin präsentiert einen geöffneten Vitrinenschrank, der als Eine-Welt-Laden-Verkaufsstand dient. Verkauft werden vor allem Lebensmittel wie Fair-Trade-Kaffee, Tees, Honig, Schokolade, aber auch andere nützliche und schöne Dinge. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Eine-Welt-Laden-Verkaufsstand

Ein kleines, aber feines Sortiment an Fair-Trade-Produkten hält das SpaZ für interessierte Kundinnen und Kunden bereit. Der Eine-Welt-Laden-Verkaufsstand befindet sich im Multifunktionsraum und wird von einer fachkundigen Ehrenamtlichen betreut.

Lesestoff für kleine und große Bücherwürmer gibt es weiterhin reichlich im Sozialpastoralen Zentrum. (Foto: © Sabine Schilha) Blick in einen freundlich gestalteten Raum mit Bücherregalen und einer Schreibtischecke. Große Fenster sorgen für viel Helligkeit. Eines der Bücherregale präsentiert Bilderbücher, die frontal aufgestellt sind. Eine Uhr mit Vogelmotiven hängt an der Wand. (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Multifunktionsraum mit Kinderbücherecke

Lesestoff für kleine und große Bücherwürmer gibt es weiterhin reichlich im Sozialpastoralen Zentrum.

In zentraler Lage am Dreiherrnsteinplatz befindet sich das neue Sozialpastorale Zentrum. (Foto: © Sabine Schilha) Außenansicht eines modernen, eingeschossigen weißen Flachbaus mit blauen Fenstern. Davor Beete mit Büschen und Blumen. Der Eingangsbereich ist etwas zurückversetzt. Dort parkt ein Fahrrad. Auf einem der Fenster ist ein Schild aufgeklebt: "SpaZ - Sozialpastorales Zentrum". (Foto: © Sabine Schilha)

Sozialpastorales Zentrum Gravenbruch - Neu-Isenburg | Gebäude

In zentraler Lage am Dreiherrnsteinplatz befindet sich das neue Sozialpastorale Zentrum.

nach oben

Unsere Angebote

  • Alter und Pflege
  • Seniorenwohnen
  • Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung
  • Beratungsdienste

Ausbildung, Jobs und Karriere

  • Jobs
  • Ausbildung
  • FSJ und BFD
  • Praktikum
  • Weiterbildung
  • Das bieten wir

Caritas vor Ort

  • Stadt Offenbach
  • Kreis Offenbach
  • Kreis Groß-Gerau
  • Hanau Klein-Auheim

Unser Verband

  • Leitbild
  • Organigramm
  • Transparenzbericht
  • Präventionskonzept
  • Verbandsstruktur
  • Satzung
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-offenbach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-offenbach.de/impressum
Copyright © caritas 2025