Durch einen Unfall, eine Krankheit oder durch altersbedingte Veränderungen kann man plötzlich in die Lage kommen, dass man wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr eigenverantwortlich regeln kann. Es ist deshalb eine Frage der Umsicht und nicht nur des Älterwerdens, sich mit dem Thema Vorsorge rechtzeitig auseinanderzusetzen und Vertrauenspersonen dabei einzubeziehen. Auch empfiehlt es sich, bereits vorhandene Vollmachten auf deren Aktualität zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Ursula Mostertz, Ehrenamtliche des Caritas-Projekts »Gut leben und altern im Lauterborn«, wurde von der Malteser-Akademie für die Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ausgebildet. Sie informiert, berät und hilft beim Ausfüllen der Formulare seit nunmehr vier Jahren, vornehmlich im Stadtteilbüro Lauterborn in der Richard-Wagner-Straße 95. Der Zugang ist barrierefrei.
Die Beratung ist kostenfrei. Spenden sind jedoch willkommen.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich über 069 / 84005-162.
Projekt-Ansprechpartnerin:
Frau Ingrid Wittfeld
Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Schumannstraße 170
63069 Offenbach am Main
Tel.: 069 / 84005-162
Tel. mobil: 0152 / 09 29 15 13