Im ersten Halbjahr 2021 sollen die seniorengerechten Appartements und Wohnungen am Erwin-Grimm-Ring 5 bezugsfertig sein – insgesamt über 50 Wohneinheiten. Die Tagespflege-Einrichtung im Haus wird 16 Plätze bieten.
Von links:
René Rudolph (Chef Baufirma Rudolph),
Michael Klein (Caritasdirektor),
Torsten Reuter (Erster Beigeordneter Mainhausen)
sowie Frank Kollmus (Caritas-Mitarbeitervertretung)
setzen die Spaten für die neue Caritas-Seniorenwohnanlage in MainhausenFoto: CVO / S. Schilha
Am Donnerstagmorgen, 20. Februar, fand der symbolische erste Spatenstich in kleiner Runde statt. Synchron mit Torsten Reuter, dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Mainhausen sowie René Rudolph, Geschäftsführer der ausführenden Rudolph Projektbau GmbH, griffen Caritasdirektor Michael Klein und Frank Kollmus als Vertreter der Mitarbeitervertretung beherzt zu den Schippen.
Erdbewegungen ganz anderer Dimension waren indes im Hintergrund zu sehen: Auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Baugrundstück hat ein Bagger die Grube fürs Fundament bereits ausgehoben – vor wenigen Tagen wurde mit den Erdarbeiten begonnen.
Caritasdirektor Klein ist erleichtert: „Wir sind froh, dass es nach fast zwei Jahren Genehmigungsverfahren mit dem Bau endlich losgehen kann – gerne wären wir früher gestartet. Wir sprechen hier von einer Investition von rund 8,5 Millionen Euro.“ Klein lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mainhausen, wofür er sich noch einmal ausdrücklich bedankte.
Torsten Reuter, der in Vertretung von Bürgermeisterin Ruth Disser zugegen war, hob hervor, dass das Caritas-Wohnprojekt für Senioren im Neubaugebiet »Am Mainfächer« ein wichtiger Baustein für ein ausgewogenes Angebot in der Gemeinde sei: „Wir wollen unser soziales Engagement möglichst allen Generationen zugutekommen lassen.“
„Das Caritas-Wohnmodell »Mitten im Leben – mitten im Quartier« erlaubt Senioren so viel selbstbestimmtes Leben in gewohnter Privatheit wie möglich – und so viel qualifizierte Unterstützung wie nötig“, erläuterte Christiane Leonhardt-Içten, Direktorin des Caritasverbands Offenbach das Konzept. Es sieht vor, dass Mieter, die sich beispielsweise für »Wohnen mit Service« entscheiden, verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen können; vom Wäschedienst über die Reinigung der Wohnung bis hin zu einer warmen Mahlzeit. Auch ambulante Pflegeleistungen und Betreuung sollen im Haus auf Wunsch vermittelt werden. Ein Cafébereich und ein Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Wohnanlage laden zur Begegnung ein. Angebote für ein gemeinschaftliches Miteinander der Bewohner und die Öffnung des Hauses in die Nachbarschaft sind ausdrücklich Teil des Wohnkonzepts »Mitten im Leben – mitten im Quartier«.
Am 14. Mai 2020 wird es um 18 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Mainflingen eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger geben.
Wer sich vorab informieren möchte, kann sich an Beate Winnige wenden. Sie ist Ansprechpartnerin für Interessenten und Pflegedienstleiterin für das entstehende Caritashaus »Am Mainfächer«. Telefonisch ist sie unter 0152 / 09 29 17 02 oder per Mail unter beate.winnige@cv-offenbach.de erreichbar.
Beim symbolischen Spatenstich von links: Ilona Tomalik (Pflegedienstleiterin Caritas-Sozialstation Seligenstadt), René Rudolph (Chef Baufirma Rudolph), Michael Klein (Caritasdirektor), Marco Scholz (Architekturbüro 1-9plan), Christiane Leonhardt-Içten (Caritasdirektorin), Torsten Reuter (Erster Beigeordneter Mainhausen), Frank Kollmus (Caritas-Mitarbeitervertretung), Ute Kern-Müller (Caritas-Bereichsleiterin Gesundheit und Pflege), Hubert Fürst (Caritas-Aufsichtsrat) und Beate Winnige (Pflegedienstleiterin und Ansprechpartnerin fürs neue Caritashaus „Am Mainfächer“)Foto: CVO / S. Schilha