Familien, Kinder und Jugendliche
Telefonische Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden in der Corona-Krise durch die Erziehungs- und Paarberatung des Caritaszentrum Rüsselsheim
Kontaktsperren und Versammlungsverbot, keine Schule, keine Kita, Homeoffice der Eltern, Homebeschulung durch die Eltern: all dies stellt für Eltern eine extreme Belastung dar.
Verunsicherung und Ängste bei Eltern, Jugendlichen, Kindern und Paaren aufgrund der unbekannten Bedrohung, dem Wegfall von haltgebenden Strukturen und evtl. materielle Sorgen wegen Verdienstausfällen sind enorm und bringen Familien an ihre Grenzen.
Viele Familien stehen vor einer extremen Herausforderung und versuchen diese nach bestem Wissen und Gewissen zu meistern.
Die Erziehungs- und Paarberatung des Caritaszentrum Rüsselsheim möchte Familien gerne bei der Bewältigung unterstützen.
Die Kolleginnen und Kollegen sind auch weiterhin da und bieten telefonische oder auch digitale Gesprächsmöglichkeiten an.
Die Hilfe kann dazu beitragen Eltern und Paare zu entlasten und vielleicht eine Eskalation zu verhindern. Gemeinsam kann nach möglichen, sinnvollen Alternativen im familiären Konfliktmanagement gesucht werden. Die Caritas bietet aber auch Unterstützung in finanziellen Notsituationen an.
Niemand sollte zögern, in dieser Ausnahmesituation sich bei der Caritas im Kreis Groß-Gerau zu melden unter der allgemeinen Nummer des Caritaszentrums Rüsselsheim:
Telefon : 06142/ 409670
Oder per Mail Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.de
____________________________________________________________________________________
Im Zusammenleben von Familien gibt es Situationen, in denen das Gefühl entsteht, nicht mehr weiter zu wissen. Diese Situationen können auftreten, wenn neue Entwicklungen anstehen, wenn das Kind oder der Jugendliche sich verändert, wenn neue Anforderungen in der Schule / im Kindergarten gestellt werden oder Probleme aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommen.
Wir unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche und Paare bei der Klärung und Bewältigung von Problemen in Familie oder Partnerschaft, in Schule oder Kindertagsstätte.
Die Erziehungsberatung informiert und unterstützt
- bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen
- bei Entwicklungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
- bei Problemen in der Familie
- in Krisen und Notsituationen
- bei Trennung und Scheidung
Die Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
- bei Regulationsschwierigkeiten des Kleinkindes (Schreien, Unruhe, Schlafprobleme)
Die Jugendberatung unterstützt Sie bei
- Problemen mit Freunden und Eltern
- Fragen um die eigene Person
- Stress mit Schule und Ausbildung
Ehe- und Paarberatung unterstützt Sie
- bei Problemen in der Partnerschaft
- in Krisen und Notsituationen
Gewaltberatung
- Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen
- Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen
Einzelfall- und Institutionsberatung
- für Lehrerinnen und Lehrer
- für Erzieherinnen und Erzieher
Prävention
- Prävention in Kindertagesstätten, Grundschulen, allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen
- Langfristig angelegte und kontinuierliche Präventionsprojekte
- Betriebliche Suchtprävention