Familien, Kinder und Jugendliche
Im Zusammenleben von Familien gibt es Situationen, in denen das Gefühl entsteht, nicht mehr weiter zu wissen. Diese Situationen können auftreten, wenn neue Entwicklungen anstehen, wenn das Kind oder der Jugendliche sich verändert, wenn neue Anforderungen in der Schule / im Kindergarten gestellt werden oder Probleme aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommen.
Wir unterstützen Eltern, Kinder, Jugendliche und Paare bei der Klärung und Bewältigung von Problemen in Familie oder Partnerschaft, in Schule oder Kindertagesstätte.
Die Erziehungsberatung informiert und unterstützt
- bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen
- bei Entwicklungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
- bei Problemen in der Familie
- in Krisen und Notsituationen
- bei Trennung und Scheidung
Die Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
- bei Regulationsschwierigkeiten des Kleinkindes (Schreien, Unruhe, Schlafprobleme)
Die Jugendberatung unterstützt Sie bei
- Problemen mit Freunden und Eltern
- Fragen um die eigene Person
- Stress mit Schule und Ausbildung
Ehe- und Paarberatung unterstützt Sie
- bei Problemen in der Partnerschaft
- in Krisen und Notsituationen
Gewaltberatung
- Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen
- Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen
Einzelfall- und Institutionsberatung
- für Lehrerinnen und Lehrer
- für Erzieherinnen und Erzieher
Prävention
- Prävention in Kindertagesstätten, Grundschulen, allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen
- Langfristig angelegte und kontinuierliche Präventionsprojekte
- Betriebliche Suchtprävention
Gerne können sich Ratsuchende aus dem Kreis Groß-Gerau telefonisch oder per Mail im Caritaszentrum Rüsselsheim melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Telefon : 06142/ 409670
Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.de