Alten- und Pflegeheim St. Ludwig
Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Das im Grünen gelegene Alten- und Pflegeheim St. Ludwig bietet 72 pflegebedürftigen Senioren ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen können.
In dem 1974 als Backsteingebäude errichteten Haus schätzen die Bewohner und Bewohnerinnen die heimelige und familiäre Atmosphäre. Man hilft sich gegenseitig, wo immer möglich, und kommt ganz selbstverständlich bei den vielen Freizeitangeboten zusammen.
Im Haus St. Ludwig werden neben der Langzeitpflege auch eingestreute Kurzzeitpflegeplätze angeboten. Das Haus verfügt über eine umfangreiche Grundausstattung in den Zimmern, die zugleich Raum lässt für eigene Möbel und Erinnerungsstücke. Die Einrichtung bietet Physio- und Ergotherapie und verfügt über eine eigene Hauskapelle.
Unser Pflegeheim St. Ludwig bietet neben der reinen vollstationären Pflege sowie der Kurzzeit-Pflege, zwei spezialisierte Bereiche an:
- Im 1. Stockwerk befindet sich ein Palliativbereich mit 8 Plätzen für Menschen mit einer fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung.
Der Begriff "palliativ" kommt aus dem lateinischen "pallium" und bedeutet "der Mantel", frei übersetzt könnte "Palliativ Care" also heißen: liebevollumhüllende
Fürsorge für Menschen in der letzten Lebensphase. Diese Fürsorge steht im Zentrum unseres Handelns.
Wir sehen unsere Aufgaben und Ziele darin, unseren Gästen durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche und individuelle Pflege eine möglichst hohe Lebensqualität ohne Schmerzen und anderen auftretende Symptome - unter größtmöglicher Selbstbestimmung - zu ermöglichen.
Hierfür begleiten speziell ausgebildete Fachkräfte die Versorgung, die psychosoziale Unterstützung sowie die multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Hausarzt, Krankenhaus, Hospizdienst, Sozialdienst und internen Seelsorge.
Palliativbereich
- Im 2. Stockwerk ist ein segregativer Demenzbereich mit 24 Plätzen eingerichtet. Er umfasst 8 Einzelzimmer und acht Doppelzimmer. Im Vordergrund bei der Pflege von Menschen mit Demenz steht für uns die konsequente Achtung der Menschenwürde. Wir möchten in diesem Bereich einen Lebensraum schaffen, indem der Mensch mit Demenz und seine Verhaltensmerkmale als Person - als eigenständige, wertvolle Persönlichkeit - anerkannt wird. Die biografiegestützte, berufsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Technik der Validation sind feste und wichtige Bestandteile unseres Konzeptes.
Beide Bereiche werden durch speziell geschultes Pflege-/Betreuungs- und Hauswirtschaftspersonal betreut.
Gemeinsam lachen
Kapelle St. Ludwig