Am 1. Dezember 2020 jährt sich der Gründungstag des Caritasverbandes Offenbach zum 75. Mal
„Das Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, um uns vor allem bei unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu bedanken. Durch ihre Arbeit, durch ihr tagtägliches Engagement, wird »Caritas« – also die Idee der gelebten Nächstenliebe – für die uns anvertrauten und ratsuchenden Menschen mit Leben gefüllt und erfahrbar", betonen die beiden Caritas-Vorstände Michael Klein und Christiane Leonhardt-Içten. „Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche, dessen Werte auf dem christlichen Menschenbild aufbauen, ist es unser Anspruch, Beides zu geben: fachlich fundierte Unterstützung und Menschlichkeit in der Begegnung.“
Da aufgrund der Corona-Krise persönliche Begegnungen stark eingeschränkt sind, wird das Jubiläum digital begangen. Auf der Website www.caritas-offenbach.de werden Videos und Texte zum Jubiläum veröffentlicht.
Das Jubiläum wird digital begangen
Den Auftakt macht eine Video-Grußbotschaft des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf, in der er das große Engagement der Caritas-Mitarbeitenden in Haupt- und Ehrenamt würdigt: »Nächstenliebe ist das Gebot der Stunde!« – dieser Aufruf von Bischof Albert Stohr im Jahr 1945 anlässlich der Verbandsgründung habe nichts an Aktualität eingebüßt; er gelte auch heute, gerade in Tagen der Krise. Bischof Kohlgraf: „Die Caritas hat immer auf konkrete Herausforderungen reagiert, immer das Ohr am Puls der Zeit gehabt, damals wie heute. … Dafür sage ich herzlichen Dank und wünsche Gottes Segen!“
Die Gründung des Caritasverbandes Offenbach im Nachkriegswinter durch den Mainzer Bischof Dr. Albert Stohr erfolgte vor dem Hintergrund blanker Not. Die Caritas konnte bei der Krisenbewältigung helfen. Durch praktische Soforthilfe einerseits und gleichzeitig durch menschlichen Zuspruch. Es galt, sich zuvorderst um schutzbedürftige Menschen zu kümmern: elternlose Kinder, Kranke, Alte und Versehrte. Nach der Nothilfe entstanden zahlreiche weitere soziale Einrichtungen und Dienste für Bedürftige und Ratsuchende.
Breites Angebot an Beratungsdiensten und Einrichtungen heute
Inzwischen ist der Caritasverband Offenbach breit und professionell aufgestellt. Heute engagieren sich über 630 hauptamtliche Mitarbeitende sowie zahlreiche Ehrenamtliche gemäß dem Caritas-Leitsatz »Not sehen und handeln«. Neben zahlreichen Beratungsdiensten unterhält der Verband zwei Altenpflegeheime, vier Sozialstationen, weitere Wohneinrichtungen für Seniorinnen und Senioren sowie drei Kindertagesstätten. Zudem ist er in der Schulkindbetreuung und Geflüchtetenhilfe aktiv.
Einblick in die Vielfalt der aktuellen Verbandsarbeit gibt ein Imagefilm auf der Website, den eine Mitarbeiterin anlässlich des Jubiläums an verschiedenen Caritas-Standorten gedreht hat.