Viele Menschen kennen das markante Hochhaus in Heusenstamm hinter dem Schwimmbad. Das dreiflügelige Gebäude beherbergte früher eine Postschule, später ein Bildungszentrum der Telekom.
Heute ist es Teil des Caritaszentrums Haus Anna am Campus Heusenstamm. Insgesamt 120 Seniorenwohnungen für Betreutes Wohnen sind dort entstanden. Die hellen Zwei- und Dreizimmer-Mietwohnungen verteilen sich auf sechs Etagen, vom 6. bis zum 11. Obergeschoss, und bieten einen fantastischen Fernblick. Alle sind mit barrierefreiem Badezimmer und Loggia ausgestattet.
„Bei uns gibt es zwei verschiedene Wohnformen“, erklärt Caritas-Bereichsleiter Philip Staab. „Neben dem barrierefreien Wohnen ist auch pflegenahes Wohnen möglich: wir nennen das Betreutes Wohnen PflegePlus. Es richtet sich speziell an Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.“ Optionale Serviceleistungen wie haushaltsnahe Dienstleistungen, Hausnotruf und ein Mittagstisch sorgen für Entlastung im Alltag und unterstützen eine selbstbestimmte Lebensführung. Pflegeleistungen im eigenen Apartment erbringt auf Wunsch der ambulante Pflegedienst der Caritas.
„Wer tagsüber gerne unter Menschen ist, sollte sich unsere Tagespflege im Haus Anna unverbindlich ansehen“, empfiehlt Pflegedienstleiterin Mandy Krinninger. „Dort bieten wir aktivierende Pflege, Betreuung und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten an. Wir haben aber auch einen Ruheraum mit Liegesesseln, die gerne für ein Mittagsschläfchen genutzt werden“, sagt sie. Einen Tagespflege-Platz können Seniorinnen und Senioren für einen oder mehrere Tage unter der Woche buchen.
Zum beliebten Treffpunkt in Haus Anna entwickelt sich das Quartierscafé Maria Theresia. Wochentags kann man hier auf eine Tasse Kaffee, ein Sandwich oder ein Mittagessen vorbeikommen. Der Hausgemeinschaft dient es zugleich als Gemeinschaftsraum für Freizeit-, Kultur- und Beratungsangebote.
Ende dieses Jahres wird zudem das Pflegeheim Haus Anna mit 85 Plätzen das Angebot am Campus Heusenstamm um stationäre pflegerische Versorgung ergänzen.
(Text und Foto: Sabine Schilha)
Infos und Beratung:
Betreutes Wohnen: Telefon: (069) 84005-400 oder E-Mail: Wohnen@cv-offenbach.de
Tagespflege: Telefon: (06104) 942260-100 oder E-Mail: TP-Anna@cv-offenbach.de
Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Haus Anna am Campus Heusenstamm
Jahnstraße 64, 63150 Heusenstamm