Caritas ist eine Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche.
Die dem Deutschen Caritasverband angeschlossenen Einrichtungen dienen dem gemeinsamen Werk christlicher Nächstenliebe. Dienstgeber und Mitarbeiter/innen bilden eine Dienstgemeinschaft und tragen gemeinsam zur Erfüllung der Aufgaben der Einrichtung bei.
Seit 100 Jahren gibt es die Caritas im Bistum Mainz - Einblicke und Ausblicke
Ketteler-Preis 2019 im Bistum Mainz ausgeschrieben
Mit Handzetteln in fünf verschiedenen Sprachen haben Caritas, Diakonie und das Quar-tiersmanagement die Anwohner des Viertels eingeladen: zur Nikolausüberraschung am 6. Dezember auf dem Mathildenplatz. mehr
AOK Hessen: Pflegefachkraft Julia Plentz in Offenbach geehrt mehr
Offenbach am Main. Gespräche und Austausch im Caritashaus St. Josef, im Sozialkaufhaus „Luise 34“ und in den Altenpflegeheimen des Caritaszentrums standen auf dem Programm. Außerdem eine Visite im „Gelben Haus“. mehr
Rodgau/Seligenstadt. Neunzehn neue Ehrenamtliche werden in Kürze in Rodgau und in Seligenstadt die Teams der „Integrationslotsen“ verstärken. mehr
Offenbach am Main. Das jährliche Stiftertreffen der im Jahr 2000 gegründeten Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung fand am 16. Oktober in Offenbach statt. mehr
Offenbach. Nicht wenige Gottesdienstbesucher wunderten sich: Draußen vor dem Kirchen-portal von St. Paul stand kürzlich eine Sofa-Sitzgruppe unter dem vorspringenden Dach. mehr
Von Armut ist in Hessen jedes siebte Kind betroffen, deren Familien weniger als 60 Prozent eines mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Die christlichen Kirchen begegnen Armut in ihrer Basisarbeit. „Um der Menschen willen!“ brachten sie am 27. September 2018 Bürger und Landtagskandidaten aller Parteien ins Gespräch. mehr
Rödermark-Urberach. „Und plötzlich hatte ich richtig schlimme Schmerzen in der Brust“ – wohl jeder hofft, mit einer solchen Situation im persönlichen Umfeld niemals konfrontiert zu werden. mehr
Rödermark-Urberach. Für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer und Interessierte: Schulungsangebot zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen startet am Montag, 8. Oktober, in Rödermark-Urberach mehr
Groß-Gerau- Rüsselsheim. Die christlichen Kirchen und Einrichtungen im Landkreis Groß-Gerau laden am 27. September 2018 um 18.00 Uhr zu einer ökumenischen Armutskonferenz interessierte Bürger/Innen in das Groß-Gerauer Landratsamt ein. mehr
Offenbach am Main/Berlin. Mit dem Präventionsprojekt „Fit bleiben in Kopf und Bein“ schaffte es das Caritaszentrum Offenbach beim Ideenwettbewerb „Heimvorteil“ in den Kreis der Bestplatzierten. mehr
Offenbach/Main. Feierliche Verabschiedung von Caritasdirektor Bernd Bleines und Einführung von Caritasdirektorin Christiane Leonhardt-Içten. mehr
(Gesundheitliche) Lebenssituation von Menschen mit Fluchterfahrungen. Laut des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) waren im Jahr 2016 rund 64 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. mehr
Auch das Caritashaus St. Josef war dieses Jahr bereits zum fünften Mal beim Offenbacher Lichterfest am 11.08.2018 dabei. Das diesjährige Motto: Liebe und Revolution, inspirierte das Team zu diesem Motiv. mehr
Offenbach am Main. Der Wohnungsmarkt in Offenbach und in der Region ist angespannt. Für Menschen mit geringem Einkommen wird es schwieriger, eine passende Bleibe zu finden. mehr
Auf ihren Rücken trugen sie selbstbewusst das Motto: „Carevengers: Not all heroes wear a cape!“ Hochmotiviert und bester Laune nahmen gestern 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenbacher Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth am J.P. Morgan-Lauf in Frankfurt teil – von der Heimleitung bis zu Auszubildenden. mehr
Offenbach. In diesem Jahr stehen erfolgreiche Filme der letzten Jahre auf dem Programm des Caritas-Herbstkinos. Alle Filme nehmen das Thema Altern in den Blick – stets mit einer humorvollen Ausrichtung.
Die Filmreihe wird vom Caritas-Projekt „Aktiv Altern im Lauterborn“ in Kooperation mit dem Engagement-Netz Offenbach organisiert.
Ort:
Multifunktionsraum des Hauses St. Laurentius, dem dritten Gebäude auf dem Gelände des Caritaszentrums, Schumannstraße 182, Endstation Buslinie 106: Caritas/Buchrainweiher. Der Zugang ist barrierefrei.
ab 15:00 Uhr, der Film beginnt um 15:30 Uhr. Im Anschluss wird im „Garten der Generationen“ gegrillt. Der Eintritt zum Film ist frei. Spenden sind jedoch willkommen. Für die anschließende Bewirtung wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Ansprechpartnerin Projekt „Gut leben und altern im Lauterborn“: Ingrid Wittfeld Caritasverband Offenbach/Main e.V., Schumannstraße 170, 63069 Offenbach am Main Tel.: 069 / 84005-162 , mobil: 0152 / 09 29 15 13
Die Ausstattung des neu gestalteten Multifunktionsraumes wurde gefördert durch die Lotterie Glücksspirale.
Factsheet und Profil
Caritas im Bistum Mainz - Wer ist das eigentlich und was genau machen die? Antworten auf diese und mehr Fragen finden Sie in unserem aktuellen Factsheet!
hier mehr Informationen
Das Profil der Caritas im Bistum Mainz wurde bei der Vertreterversammlung des Caritasverbands für die Diözese Mainz e.V. am 29. Oktober 2016 verabschiedet.
hier mehr Information
Was bedeutet Heimat? Darum ging es am 10. März beim "Slam für das WIR" von youngcaritas und BDKJ mit Ken Yamamoto im Caritaszentrum Kelsterbach. Danke an die Schülerinnen und Schüler der IGS Kelsterbach und an Anas Abdul Dayem für die persönlichen und berührenden Geschichten von Flucht und Fremdsein - aber auch vom Geborgensein.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, liebe Freundinnen und Freunde des Caritasverbands Offenbach/Main e.V., als wir das erste Heft dieser Reihe auflegten, haben wir lange nach einem Titel gesucht. WELTEN – WERTE – WANDEL schien damals gut zu passen. Heute im Jahr 2018 gilt dies umso mehr.
Digitalisierung verändert unser Zusammenleben und bietet viele neue Möglichkeiten – gerade im Sozialen. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den... mehr
Unsere Vision: Digital ist sozial. Damit sie Realität wird, müssen die Dienste und Einrichtungen der Caritas fit für die digitalisierte Welt werden.... mehr
Der Einfluss digitaler Medien auf die Allerkleinsten in unserer Gesellschaft ist heftig umstritten. Manche Fachleute beklagen einen hohen Schaden... mehr
Auf unserer Projektbörse stellen wir das ganze Jahr lang spannende und innovative Ideen zur Digitalisierung aus der Caritaswelt vor. mehr
Plakate, Flyer, Webbanner: Auf unserer Materialseite finden Sie alle Bausteine, um sich an unserer Kampagne „Sozial braucht digital“ zu beteiligen... mehr
Patrick Oeffner (48) ist seit 30 Jahren querschnittsgelähmt. Im Gespräch mit Martin Herceg erzählt Oeffner, welchen Einfluss die digitale Revolution... mehr
In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas setzt sich mit ihrer Kampagne für bezahlbaren Wohnraum ein.
Nothilfe, medizinische Betreuung, Schaffung von Einkommensmöglichkeiten und Ernährungssicherung: So kann die prekäre Situation der Bevölkerung... mehr
Indonesien wurde 2018 gleich von drei schweren Katastrophen getroffen. Tausende Menschen kamen ums Leben, hunderttausende verloren Freunde, Verwandte... mehr
Die Zivilbevölkerung trägt die Hauptlast des Krieges im Jemen, Millionen Menschen hungern. Die Caritas lindert die Situation der Kinder durch... mehr
Im Norden Nigerias ist die gesamte Bevölkerung von der Gewalt der Terrororganisation Boko Harram betroffen. Caritas international unterstützt... mehr
Im Flüchtlingslager versorgt Caritas Rohingya-Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Baumaterial, Kochgeschirr, Decken und Hygieneartikel. Die... mehr
Unsere Altenpflegeheime verfügen über freie Stellen für Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienst (ehemals Zivildienstleistende) und freie Stellen für Freiwilliges Soziales Jahr.